An mehr als 500 Filmen beteiligt Hollywood-Legende Roger Corman ist tot
12.05.2024, 12:11 Uhr Artikel anhören
In den vergangenen Jahren erhielt Corman viele Preise für sein Lebenswerk, unter anderem beim Filmfestival in Cannes.
(Foto: IMAGO/ABACAPRESS)
Als Regisseur war er der König der B-Movies. Doch die Bedeutung von Roger Corman für das Kino geht weit darüber hinaus. Er entdeckte Stars wie Robert De Niro und Jack Nicholson, und beeinflusste viele Regielegenden. Corman ist nun im Alter von 98 Jahren gestorben.
Er war Entdecker von Hollywood-Größen wie Robert De Niro und Jack Nicholson und an mehr als 500 Filmen beteiligt: Der Regisseur und Produzent Roger Corman ist tot. Wie seine Familie dem US-Branchenmagazin "Variety" sagte, starb er im Alter von 98 Jahren in seinem Haus im kalifornischen Santa Monica. "Seine Filme waren revolutionär und ikonoklastisch und haben den Geist einer Epoche eingefangen", teilten die Angehörigen mit. "Wenn man ihn fragte, wie man sich an ihn erinnern soll, sagte er 'Ich war Filmemacher, ganz einfach'."
"Roger Corman war mein erster Chef, mein lebenslanger Mentor und mein Held", schrieb die Filmproduzentin Gale Anne Hurd, bekannt unter anderem für "Terminator", bei X. Sie würdigte Corman als "einen der größten Visionäre der Kinogeschichte".
Corman habe ihm seinen ersten Job verschafft, als er nur 23 Jahre alt war, schrieb der Regisseur Ron Howard, bekannt unter anderem für "A Beautiful Mind", auf X. "Er hat viele Karrieren ins Rollen gebracht und hat unsere Industrie auf stille Art und Weise geprägt. Ich bin dankbar, ihn gekannt zu haben." Zu den späteren Hollywood-Größen, deren Karriere von Corman beeinflusst und gefördert wurde, zählen auch Francis Ford Coppola, Martin Scorsese und James Cameron, deren Regiearbeiten wiederum die Filmgeschichte prägten.
Corman wurde 1929 in Detroit geboren. Laut der Filmdatenbank IMDB produzierte er 493 Filme und führte Regie bei 56 Werken, darunter "The Fast and the Furios", "Grand Theft Auto" und "The Cry Baby Killer" von 1958, das Filmdebüt von Jack Nicholson. Filmpreise gewann Corman selten, doch am Ende erkannte auch die Oscar-Akademie seine Leistungen an. 2009 wurde er mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk geehrt.
Quelle: ntv.de, mbo/AFP