Unterhaltung

Bart und Frisur stimmen schon Jonah Hill spielt Grateful-Dead-Ikone

Jonah Hill ist vielen noch aus Filmen wie "Superbad" oder "War Dogs" bekannt.

Jonah Hill ist vielen noch aus Filmen wie "Superbad" oder "War Dogs" bekannt.

(Foto: picture alliance/dpa)

Martin Scorseses neuer Film über die Band Grateful Dead hat einen Hauptdarsteller. Den legendären Bandleader Jerry Garcia soll Jonah Hill verkörpern. Der kann Garcia ziemlich ähnlich sehen, wie sein jüngster Instagram-Beitrag verdeutlicht.

Oscar-Preisträger Martin Scorsese hat den Hauptdarsteller für seinen geplanten Spielfilm über die Band Grateful Dead gefunden. Jonah Hill soll den legendären Bandleader der kalifornischen Kultgruppe spielen. Der 37-jährige Schauspieler verlinkte einen Bericht des Filmportals Deadline.com auf Instagram.

Jerry Garcia hatte die Psychedelic-Rockband Mitte der 1960er-Jahre in San Francisco gegründet. Ihre Musik mit Hits wie "Casey Jones" war die Soundkulisse für die Drogen-Trips der Blumenkinder. Die Grateful Dead wurden von einer treuen Fangemeinde begleitet. Sogenannte Deadheads zogen mit der Band von einem Auftritt zum nächsten. Die Musiker verdienten ihr Geld überwiegend durch Konzerte und nicht durch Plattenverkäufe. Nach dem Tod von Garcia 1995 mit 53 Jahren löste sich die Band auf, doch später traten die "Dead"-Musiker um Bob Weir und Mickey Hart wieder gemeinsam auf.

In seinem Instagram-Beitrag teilte Hill einen Screenshot von einem Artikel, in dem neben einem Foto von Scorsese auch jeweils eines von Hill selbst und Jerry Garcia zu sehen ist. Das Verblüffende: Die beiden sehen sich von der Frisur und dem Bart und auch von der Kopfform her erstaunlich ähnlich. Was sie auf den Bildern trennt, ist natürlich das Alter - aber da es vermutlich ein historischer Film über den jungen Garcia und seine Band wird, passt das dann auch wieder.

Hill hatte mit Scorsese "The Wolf of Wall Street" (2013) gedreht. In seiner langen Hollywood-Karriere brachte Scorsese mehrere Musikfilme heraus, darunter die Dokus "The Band", "No Direction Home - Bob Dylan", "Shine a Light" und "George Harrison: Living in the Material World".

Bei der Oscar-prämierten Doku "Woodstock" über das legendäre gleichnamige Festival im Jahr 1969 arbeitete der damals noch junge Martin Scorsese als Cutter. Bei dem Festival traten auch Grateful Dead auf. Der Kreis schließt sich also.

Quelle: ntv.de, mpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen