Noch volleres Haus mit alten Stars Kult-Sitcom "Full House" bekommt ein Revival
21.04.2015, 15:45 Uhr
So strahlte die "Full House"-Familie vor fast 25 Jahren. Netflix gibtl ihr mit der Neuauflage "Fuller House" eine zweite Chance.
(Foto: Twitter/mashable)
Drei Männer ziehen drei Töchter groß. So ungefähr startete die 80er-Kult-Show "Full House". Die frechen Mädels sind lange erwachsen geworden. Der Streamingdienst Netflix will ihre Geschichte jetzt weiter erzählen.
Irgendwo zwischen "Eine schrecklich nette Familie", "Roseanne" und "Hör mal, wer da hämmert" hat auch diese Serie ihren Platz im Olymp der Spät-80er-/Früh-90er-Sitcoms: "Full House". Anders als seine Zeitgenossen wird "Full House" nun aber neu aufgelegt. Wenn auch in kräftig abgewandelter Form. John Stamos alias Onkel Jesse hat die großen Neuigkeiten in der US-Show "Jimmy Kimmel live!" verkündet.
Stamos zufolge wird das Revival den Namen "Fuller House" tragen und ab 2016 beim Streamingdienst Netflix zu sehen sein. Im Zentrum der Serie soll die älteste Serientochter, D.J. Tanner, stehen - nach wie vor gespielt von Candace Cameron. Der Pubertät entwachsen spielt sie mittlerweile eine verwitwete Tierärztin. Da trotzdem neuer Nachwuchs ins Haus steht, braucht D.J. Unterstützung. Unter anderem von ihrer Schwester Stephanie und Jugendfreundin Kimmy - beide wie im Original gespielt von Jodie Sweetin und Andrea Barber.
Karriereknicks und Crystal Meth

So haben sich die "Full House"-Schwestern DJ, Steph und Michelle über die Jahre verändert.
(Foto: Twitter/MaiaPelman)
Alle drei Schauspielerinnen konnten an ihre Kindheitserfolge mit "Full House" nicht wieder anknüpfen. Die 39-jährige Cameron spielte von 2009 an noch einmal in einer Fernsehserie mit. Drei Staffeln lang war sie beim Teenie-Drama "Make It or Break It" über eine Gruppe junger Turnerinnen dabei.
Sweetin sorgte vor allem mit ihrem Privatleben für Schlagzeilen. Mit 22 Jahren probierte sie das erste Mal Methamphetamin aus. Ein halbes Jahr später war sie abhängig. Nachdem sie ihre Drogensucht zwei Jahre lang vor ihrem Ehemann verstecken konnte, wurde sie infolge des Konsums ins Krankenhaus eingeliefert. Danach startete sie einen Entzug. Heute blickt die 33-Jährige außerdem bereits auf drei geschiedene Ehen zurück. Schauspielerisch war von Sweetin kaum mehr zu hören. Auch die 38-jährigen Barber nahm nach ihrem "Full House"-Engagement kaum noch Rollen an.
Kommen die Olsen-Zwillinge zurück?
Das Serienrevival "Fuller House" wird der einstige Fernsehonkel John Stamos selbst produzieren und Gastauftritte haben, berichtet das Portal "Variety". Ob auch die Olsen-Zwillinge Ashley und Mary-Kate Olsen zurückkehren werden, ist noch nicht klar. Sie sind die erfolgreichsten Ex-Darsteller.
Nachdem sie unter ihrem Namen nach Serienende allerlei Produkte wie Bücher, Schminke und Accessoires unter die Leute gebracht hatten, verließen sie die abnehmenden Schauspiel- und Gesangsambitionen. Mittlerweile machen die 28-jährigen Zwillinge und Stilikonen Mode. Ihr Couture-Label "The Row" erhält bei Schauen stets gute Kritiken.
Ebenfalls unsicher ist auch, ob die Darsteller der "Full House"-Co-Väter, Bob Saget und Dave Coulier beim Remake dabei sein werden. Es heißt mit ihnen wie auch mit den Olsen-Zwillingen liefen noch Verhandlungen mit Netflix.
Der 51-jährige Stamos würde ein Comeback seiner früheren Mitspieler auf jeden Fall freuen: Als "Herzensangelegenheit" bezeichnete er das Revival. "Full House" war von 1987 bis 1995 im US-TV zu sehen. In Deutschland brachte RTL die Serie ab Ende 1992 auf die Fernsehbildschirme.
Quelle: ntv.de, ame/spot