Unterhaltung

Sie sang "Killing Me Softly" R&B-Ikone Roberta Flack mit 88 gestorben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die R&B-Sängerin Roberta Flack litt an ALS.

Die R&B-Sängerin Roberta Flack litt an ALS.

(Foto: PHOTOlink /MediaPunch/MediaPunch/IPx)

Mit "Killing Me Softly with His Song" wurde Roberta Flack weltberühmt. Die fünffache Grammy-Preisträgerin starb friedlich im Alter von 88 Jahren. "Roberta brach Grenzen und Rekorde", teilt ihre Sprecherin mit.

Die mit dem Hit "Killing Me Softly with His Song" bekannte gewordene US-Soulsängerin Roberta Flack ist tot. Die 88-Jährige sei zu Hause im Kreise ihrer Familie gestorben, teilte ihre Pressesprecherin Elaine Schock mit. "Wir sind untröstlich, dass die glorreiche Roberta Flack heute Morgen, 24. Februar 2025, verstorben ist. Sie starb friedlich im Kreise ihrer Familie. Roberta brach Grenzen und Rekorde. Sie war auch eine stolze Lehrerin", heißt es in dem Statement.

Die 1937 geborene Flack wurde als klassische Pianistin ausgebildet und in den späten 1960er Jahren vom Jazzmusiker Les McCann entdeckt. Immer wieder trat sie in Washingtoner Nachtclubs auf.

Mit Anfang 30 wurde sie über Nacht zum Star, als der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood ihren Titel "The First Time I Ever Saw Your Face" 1971 als Soundtrack in seinem Film "Sadistico - Wunschkonzert für einen Toten" für eine intime Liebeszene mit ihm und Donna Mills verwendete.

Die Plattenfirma habe den Song in einem schnelleren Tempo aufnehmen wollen, sagte Flack 2018. "Aber er sagte, er wolle ihn genau so haben, wie er war." Die ruhige, hymnische Ballade, bei der Flacks anmutiger Sopran über sanften Streichern und Klavier schwebt, erreichte 1972 die Spitze der Billboard-Pop-Charts und wurde mit einem Grammy als Platte des Jahres ausgezeichnet.

1973 konnte sie mit "Killing Me Softly" beide Erfolge wiederholen und wurde so die erste Künstlerin, die zweimal in Folge einen Grammy für die beste Platte gewann. Insgesamt gewann sie fünf Grammys. Zu Flacks weiteren Hits aus den 1970er Jahren gehörten "Feel Like Makin' Love" und zwei Duette mit ihrem engen Freund Donny Hathaway: "Where Is the Love" und "The Closer I Get to You".

Seit 2018 keine Auftritte mehr

Zu Flacks Freunden zählten der Pastor und Aktivist Jesse Jackson und die Bürgerrechtlerin Angela Davis, die Flack im Gefängnis besuchte, während Davis angeklagt war. Flack sang bei der Beerdigung von Jackie Robinson, dem ersten schwarzen Baseballspieler der Major League, und war eine der vielen Gastmusikerinnen bei dem von Marlo Thomas ins Leben gerufenen feministischen Kinderunterhaltungsprojekt "Free to Be ... You and Me".

2016 erlitt Flack einen Schlaganfall und gab 2018 offiziell bekannt, nicht mehr auftreten zu wollen. Im November 2022 bestätigte sie, dass sie an amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankt sei. Eine offizielle Todesursache wurde nicht bekannt gegeben.

Amyotrophe Lateralsklerose - ALS

ALS führt zu Nervenzerstörungen und fortschreitenden Muskellähmungen. Die seltene Krankheit ist tödlich. Etwa die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb der ersten drei Jahre. Über die genauen Ursachen und Mechanismen der Nervenkrankheit ist noch wenig bekannt.

ALS ist zwar nicht heilbar, aber zu behandeln, wobei sich der Patient darauf einstellen muss, im gelähmten Körper eingeschlossen zu sein. Der Physiker Stephen Hawking lebte dank künstlicher Beatmung jahrzehntelang mit ALS und starb im Alter von 76 Jahren.

Quelle: ntv.de, mau/AP/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen