"Kenne diese Gefühle selbst" Sarah Connor spricht über Depression
27.08.2021, 03:08 Uhr
"Depressionen, Selbstmordgedanken, Selbsthass. Ich kenne diese Gefühle selbst", schreibt Sarah Connor auf Instagram.
(Foto: imago images/Oliver Willikonsky)
Immer mehr Prominente thematisieren das Thema Depression. Auch Sängerin Sarah Connor spricht nun in einem Instagram-Beitrag über die Krankheit. Ihr neuer Song sei einem Menschen gewidmet, der "durch eine sehr dunkle Zeit gegangen ist". Sie selbst habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Sarah Connor spricht auf Instagram in einem langen Beitrag über Depressionen und erklärt, dass ihr Song "Stark" für einen Menschen sei, "den ich über alles liebe und der durch eine sehr dunkle Zeit gegangen ist". Sie habe dabei zusehen müssen, wie es dieser Person sehr schlecht ging. "Depressionen, Selbstmordgedanken, Selbsthass. Ich kenne diese Gefühle selbst", schreibt die 41-jährige Sängerin.
Diesmal sei sie aber auf der anderen Seite gewesen "und wusste nicht, wohin mit meiner Angst". Sie habe sich große Sorgen gemacht und ihr Lied "Stark" geschrieben. Der Song sei "aus der Sicht eines Tröstenden für den Erkrankten. Er soll beiden Seiten Hoffnung schenken."
Eine "tückische Krankheit"
Depressionen seien eine "häufig unsichtbare, tückische Krankheit, die den Erkrankten isoliert und innerlich vereinsamen lässt". Auch für Angehörige oder Partner einer betroffenen Person könne dies "die Hölle bedeuten". Ihr gesamtes Leben habe Connor "schon mit Depressionen zu tun. In jeglichen Beziehungen und Formen. [...] Nur weil man auf einer Bühne steht, heißt das nicht, dass man unverwundbar ist. Ganz im Gegenteil", schreibt die Sängerin.
Immer mehr deutsche Prominente gehen mit der Erkrankung offen um, nachdem es in anderen Ländern wie den USA schon länger üblich ist. Stars wie Lady Gaga, Katy Perry, Eminem, Julia Roberts, Halle Berry, Selena Gomez, Demi Lovato, Nicole Kidman, Angelina Jolie, Demi Moore, Ellen DeGeneres und Jim Carrey redeten offen über seelische Probleme.
In ihrem Post verweist Connor zudem auf die Arbeit von Freunde fürs Leben e.V., die unter anderem über Depressionen, seelische Gesundheit und Hilfsangebote informieren. Hilfe bei Depressionen bietet auch die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111
Quelle: ntv.de, kst/spot