"Die Höhle der Löwen" Wurst-Demut und High-Tech-Größenwahn
11.10.2021, 22:45 Uhr
Ralf Dümmel und ganz viel Currywurst im Glas.
(Foto: RTL Bernd-Michael Maurer)
Passen Schmusetiger und Großkatzen zusammen? Ist die Duisburger Currywurst noch zu retten? Und hat mal eben jemand Lust auf einen Fünf-Millionen-Euro-Deal? Die Löwen beschäftigen sich diesmal mit den wirklich wichtigen Fragen des Lebens.
Die Löwenhöhle ist ein Spielplatz der Extreme. Wer sich als Gründer vor Deutschlands berühmteste Investoren stellt, der hat oftmals nicht nur ein einzigartiges Produkt, sondern auch eine aufwühlende und beeindruckende Entwicklungsgeschichte mit im Gepäck. Katharina Bickel aus München beispielsweise rührt die Investoren mit einer bis nach Chicago führenden Adoptionsgeschichte rund um ihre Katze "Holly".
Mit nachhaltigem und modernem, ethisch korrekt im fernen Nepal hergestellten Katzenspielzeug ("Catlabs") weckt die Schmusetiger-Expertin das Interesse von gleich vier neugierigen "Großkatzen" (Dagmar Wöhrl, Nils Glagau, Georg Kofler, Ralf Dümmel). Nach einer spannenden Angebotsrunde entscheidet sich die Gründerin schließlich für das Duo Kofler/Dümmel.
"Victoria, auf den Sieg!"
Auch PS-Fan Mike Bökenkröger aus Coesfeld ("HACKBOE") und die für mehr "Sicherheit und Transparenz im Lebensmittelmarkt" kämpfende Victoria Noack aus Weinheim ("HealthMe") würden ihre jungen Start-up-Unternehmen gerne mit der Hilfe eines Löwen auf das nächst höhere Level hieven. Während Erstgenannter trotz viel Einsatz und Euphorie knapp an einem Deal-Moment vorbeischrammt, reißt die passionierte App-Programmiererin gemeinsam mit ihrem neuen Geschäftspartner Nils Glagau ("Victoria, auf den Sieg!") nach dem Pitch-Ende jubelnd die Arme in die Luft.
Zum Jubeln ist Currywurst-Feinschmecker Marco Peters aus Duisburg ("Iss doch WURSCHT") schon lange nicht mehr zumute. Mit Beginn der Corona-Pandemie stürzte sein auf Currywurst-Leckereien spezialisiertes Foodtruck-Unternehmen praktisch über Nacht in den Existenzabgrund. "Das hier ist heute meine letzte Chance", gesteht das 49-jährige Ruhrpott-Original.
Ralf Dümmel und die Currywurst
Mit einem mehr als bodenständigen Deal-Angebot (49.000 Euro für 49 Prozent der Firmenanteile) und ganz viel leckerer Currywurst im Einwegglas startet Marco Peters seine vermeintlich letzte Unternehmensoffensive - mit Erfolg. Noch bevor sich jeder einzelne Löwe zum Pitch geäußert hat, steht Regalekönig Ralf Dümmel bereits mit ausgestreckter Hand vor dem Gründer. Sekunden später sorgt einer der emotionalsten Auftritte in der Geschichte der Löwenhöhle nicht nur beim Currywurst-King aus Duisburg für glasige Augen.
Von ganz unten bis nach ganz oben ist es in der Löwenhöhle manchmal nur ein Katzensprung. Nach einer der wohl fairsten Firmenbewertung der letzten Jahre crashen die drei Tech-Nerds Thomas Gemperle, Pascal Buholzer und Bernhard Winter aus der Schweiz ganz ungeniert die Party und legen ein Angebot auf den Tisch, dass alle Investoren in einen kurzen Schockzustand versetzt. "Jetzt sind wir erstmal alle sprachlos", flüstert Dagmar Wöhrl.
Rollstuhl-Technik aus einer anderen Welt
Satte fünf Millionen Euro fordern die drei Schweizer für 10 Prozent der Firmenanteile. Es wäre die höchste Investitionssumme in der DHdL-Geschichte. Und wofür? Nun, die drei Tüftler haben mal eben den ersten treppensteigenden Elektro-Rollstuhl der Welt am Start. Schnell ist die astronomische Firmenbewertung nur noch nebensächlich. Spätestens als Dagmar Wöhrl im Selbstversuch förmlich durch das TV-Studio schwebt, ist allen Anwesenden klar, dass es sich bei "Scewo BRO" um eine wahre "Innovationsbombe" (O-Ton Carsten Maschmeyer) handelt.
"Wow! Wow! Wow!", jubelt Ralf Dümmel. Auch Georg Kofler und Carsten Maschmeyer sind hin und weg. "Ihr seid größenwahnsinnig, aber im konstruktiven Sinne", adelt Georg Kofler die drei Schweizer. Carsten Maschmeyer berät sich sogar kurz via Telefon mit seinen Münchner Geschäftskollegen. Das hat es in der Löwenhöhle noch nie gegeben. Sollte es tatsächlich zum ultimativen Mega-Deal kommen?
"Ich würde gerne, aber…"
Die Spannung steigt. Kurz vor dem Sprung in eine neue Deal-Dimension machen die Investoren dann aber doch einen Rückzieher. "Ich würde gerne, aber ich kann nicht fünf Millionen Euro in ein einziges Start-up stecken", erklärt Nico Rosberg. Und auch Carsten Maschmeyer winkt ab. So stehen die Gründer am Ende mit leeren Händen da.
Gefrustet ist aber niemand, schließlich gab es ausschließlich überschwängliches Feedback von den Löwen. Man ist sich zudem sicher, dass der "Scewo BRO"-Turbo auch ohne die Hilfe eines DHdL-Investors alsbald zünden wird. Carsten Maschmeyer gehören die letzten Worte des Abends: "Ihr habt nicht den Tesla, sondern den Rolls-Royce unter den Rollstühlen gebaut!", lobt der Großinvestor. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
"Die Höhle der Löwen" läuft immer montags um 20.15 Uhr bei Vox. Sonntags um 15.10 Uhr wird die Sendung bei ntv wiederholt. Zudem ist sie jederzeit auf TVNOW abrufbar. Mehr Informationen zur Sendung finden Sie auch bei vox.de.
Quelle: ntv.de