Unter Vermittlung Katars Sechs entführte Kinder kehren in die Ukraine zurück
05.12.2023, 17:21 Uhr Artikel anhören
Der katarische Botschafter in Russland, Scheich Al Thani (Mitte), überreicht den Kindern Geschenke, bevor sie in die Ukraine ausreisen.
(Foto: REUTERS)
Zehntausende ukrainische Kinder soll Russland entführt haben. Katar vermittelt jetzt zum zweiten Mal eine Rückführung von Verschleppten in die Ukraine. Sechs Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren sind wieder mit ihren Familien vereint.
Katar hat nach eigenen Angaben die Rückkehr von sechs weiteren ukrainischen Kindern aus Russland zu ihren Familien in die Ukraine vermittelt. Der Golfstaat ermögliche "die Zusammenführung von sechs weiteren ukrainischen Kindern mit ihren Familien rechtzeitig vor den Feiertagen", erklärte die für internationale Zusammenarbeit zuständige katarische Staatsministerin Lolwah Al-Chater.
"Beide Seiten haben während des gesamten Prozesses in vollem Umfang kooperiert und sich aufrichtig beteiligt." Bei den sechs Kindern zwischen acht und 15 Jahren handelt es sich um die zweite Gruppe von Minderjährigen, die im Rahmen einer von Doha vermittelten Einigung aus Russland heimkehren. Die Minderjährigen wurden zunächst in die katarische Botschaft gebracht. Von dort aus geht es für sie über das belarussische Minsk in die ukrainische Hauptstadt Kiew. Nach Behördenangaben werden die Kinder von katarischen Diplomaten bis zur ukrainischen Grenze begleitet, wo sie von ukrainischen Behördenvertretern empfangen werden.
Unter den sechs Minderjährigen ist ein Elfjähriger, dessen Mutter, eine ukrainische Soldatin, noch in Russland festgehalten wird. Die Ukraine wirft Russland die Verschleppung von 20.000 Kindern in russisches Gebiet vor. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hatte deswegen im März Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und dessen Kinderrechtsbeauftragte Maria Lwowa-Belowa erlassen.
Russland, das dem IStGH nicht angehört, weist die Vorwürfe zurück - der Kreml gibt an, die Kinder vor den Kampfhandlungen schützen zu wollen. Katar stand zuletzt im Zentrum der Verhandlungen zahlreicher internationaler Konflikte. So hatte das Land eine wichtige Vermittlerrolle in den Gesprächen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas, die zur Geiselfreilassung und einer inzwischen ausgelaufenen Feuerpause im Gazakrieg führten.
Quelle: ntv.de, lar/AFP