Piept's noch? Beim Zahlen mit der Girocard ändert sich der Ton
08.10.2025, 19:21 Uhr Artikel anhören
Schluss mit Piepen - es wird melodischer.
(Foto: picture alliance/dpa)
Knapp 22 Millionen Mal wird in Deutschland pro Tag irgendwo ein Einkauf mit der Girocard bezahlt. Bislang meldet das Kartengerät die erfolgreiche Transaktion mit einem Piepton. Das könnte sich ab sofort vielfach ändern.
Beim bargeldlosen Bezahlen mit der Girocard bestätigt künftig eine Tonfolge die erfolgreiche Transaktion an der Ladenkasse. Statt des gewohnten einfachen Pieptons erklingt am Bezahlterminal eine aufsteigende Tonfolge. Einige große Händler haben das dafür notwendige Software-Update bereits aufgespielt, wie eine Sprecherin von Euro Kartensysteme erläutert. Eine Pflicht dazu gebe es jedoch nicht. Ergänzt wird der neue Sound durch einen türkisfarbenen Haken im Girocard-Design, der kurz auf dem Display des Bezahlterminals erscheint.
In Deutschland sind etwa 100 Millionen Girocards im Umlauf. Die Karte, die landläufig oft noch EC-Karte genannt wird, ist beim Bezahlen ohne Schein und Münze hierzulande das am meisten genutzte Zahlungsmittel - zunehmend auch für kleinere Beträge.
Im ersten Halbjahr 2025 wurde der Rekordwert von mehr als vier Milliarden Bezahlvorgängen mit der Girocard gezählt. Diese hatten ein Volumen von knapp 151 Milliarden Euro. Damit könnte auch im Gesamtjahr der Vorjahreshöchstwert von 7,9 Milliarden Transaktionen übertroffen werden.
Landesweit gibt es demnach 1,3 Millionen Akzeptanzstellen. An diesen kann aber auch mit Smartphones oder Smartwatches die Rechnung beglichen werden. Die durchschnittlich mit der Girocard bezahlte Summe pro Vorgang betrug im ersten Halbjahr übrigens den weiteren Angaben zufolge 37,28 Euro.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa