Sport

Irina Rodnina zum 75. Geburtstag Goldener Glanz von Putins Vorzeigeathletin verblasst

Irina Rodnina bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck.

Irina Rodnina bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck.

(Foto: imago sportfotodienst)

Sie ist die erfolgreichste Paarläuferin der Geschichte, doch ihre enge Verbundenheit mit Wladimir Putin trübt das Bild erheblich: Irina Rodnina räumte einst auf dem Eis alles ab, nun sitzt sie in der Duma und bejubelt den Ukraine-Krieg. Heute wird die ehemalige Weltklasse-Athletin 75 Jahre alt.

Ein Weltbild, irgendwo anzusiedeln zwischen konservativ, reaktionär und rassistisch, eine enge Verbindung zu Kriegstreiber Wladimir Putin: Irina Rodnina, die am heutigen Donnerstag 75 Jahre alt wird, ist bis heute die erfolgreichste Paarläuferin der Eiskunstlauf-Geschichte, doch hinter ihrer fragwürdigen politischen Haltung ist der goldene Glanz der sportlichen Jahre zumindest im Westen längst verblasst.

Ihre Karriere, also die sportliche, ist beispielhaft. Als bisher einzige Paarläuferin gewann sie 1972 in Sapporo, 1976 in Innsbruck und 1980 in Lake Placid dreimal in Folge olympisches Gold, und das mit zwei verschiedenen Partnern: 1972 wirbelte Alexej Ulanow seine nur 1,52 Meter große Partnerin durch die Luft, ab 1973 wurde Alexander Saizew auf dem Eis und später auch im Privatleben der Mann an Rodninas Seite.

Rodnina unterstützt Putins Ukraine-Krieg

Neben den drei olympischen Goldmedaillen gewann die Vorzeigeathletin des russischen Sports zehn WM- und elf EM-Titel. Rodnina/Saizew vollzogen ab 1973 die Abkehr vom schwülstig-getragenen Paarlauf ihrer Landsleute Ludmila Belusowa/Oleg Protopopow hin zu dynamischer Athletik auf dem Eis. Von 1973 bis 1980 blieben die beiden in sämtlichen Konkurrenzen ungeschlagen, nach ihrem Olympiasieg 1980 in Lake Placid beendeten sie ihre Karriere.

Auf dem glatten Parkett der Politik erwies sich Irina Rodnina als nicht ganz so standfest wie auf dem Eis. Für die Putin-Partei Einiges Russland hat sie seit 2007 einen Sitz in der Duma, als Abgeordnete stimmte sie seinerzeit für ein Gesetz, das es US-Staatsbürgern verbietet, russische Kinder zu adoptieren. Als Putin kurz nach Beginn des kriegerischen Überfalls auf die Ukraine 2022 den Donbass annektierte, hatte er in Rodnina eine stimmgewaltige Befürworterin.

Eine große Karriere auf dem Eis hat damit ihren goldenen Glanz verloren. Als treue Anhängerin eines Kriegstreibers sind sportliche Erfolge bestenfalls nachgeordnet. Das gilt auch für Irina Rodnina, die 2014 das olympische Feuer entzünden durfte - bei Putins winterlichen Festspielen in Sotschi.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen