Formel1

Magazin fälscht Antworten Familie Schumacher wehrt sich gegen Fake-Interview

Michael und Corinna Schumacher nach dem Gewinn des WM-Titels in der Formel-1-Saison 2001.

Michael und Corinna Schumacher nach dem Gewinn des WM-Titels in der Formel-1-Saison 2001.

(Foto: IMAGO/Motorsport Images)

Seit seinem Skiunfall ist Michael Schumacher aus der Öffentlichkeit verschwunden. Jetzt veröffentlicht ein Magazin ein gefälschtes Interview mit dem Formel-1-Rekordweltmeister - dabei hat nur eine Künstliche Intelligenz geantwortet. Die Familie geht deshalb dagegen vor.

Die Familie von Formel-1-Legende Michael Schumacher plant wegen eines von Künstlicher Intelligenz gefälschten Interviews Schumachers rechtliche Schritte gegen die Illustrierte "Die Aktuelle". Eine Sprecherin der Familie bestätigte einen entsprechenden Bericht des Sportsenders ESPN, wonach die Schumacher-Familie gegen die Illustrierte vorgehen will.

In der Ausgabe vom 15. April hatte "Die Aktuelle" zu einem alten Foto Schumachers aus dessen aktiver Rennfahrerzeit getitelt: "Michael Schumacher - Das erste Interview!" Eine "Welt-Sensation" wurde angekündigt, dabei wurde nie ein Interview mit der Rennsport-Legende geführt. "Es klingt täuschend echt" und "was dahinter steckt", steht kleiner auf der Titelseite. Das Magazin hatte allerdings nur "Aussagen" Schumachers veröffentlicht, die mittels Künstlicher Intelligenz generiert worden waren.

Zur sich anbahnenden juristischen Auseinandersetzung wollte sich die Funke Mediengruppe, die das Heft auf den Markt bringt, auf Anfrage von RTL/ntv nicht äußern. Auch die Frage, ob sich das Magazin möglicherweise bei der Familie Schumacher entschuldigen wird, blieb bis auf Weiteres unbeantwortet.

Mehr zum Thema

Das Medienportal Übermedien schreibt von einem "perfiden Weg", den die "Die Aktuelle" gewählt habe und einer "besonders bemerkenswerte Frechheit". Der Artikel mühe sich "fortwährend den Anschein zu erwecken, es handle sich tatsächlich um ein Gespräch mit Michael Schumacher", dabei sage selbst die Seite, die die angebliche Unterhaltung möglich mache, klar: Alles erfunden. Oder wie es "Die Aktuelle" laut Übermedien formuliert: "Das Interview war im Internet. Auf einer Seite, die mit Künstlicher Intelligenz, kurz KI genannt, zu tun hat." Übermedien leitet daraus ein vernichtendes Fazit ab: Das "steht so in einem Magazin, das mit Journalismus nichts zu tun hat."

Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher lebt seit einem Unfall beim Skifahren Ende 2013 völlig zurückgezogen. Über den Gesundheitszustand des 54-Jährigen nach den damals erlittenen schweren Hirnverletzungen ist wenig bekannt, mit Hinweis auf die Privatsphäre ihres Ehemanns und Vaters wollen sich Schumachers Frau Corinna Schumacher und seine beiden Kinder nicht dazu äußern. "'Privat ist privat', wie er immer sagte", sagte Michaels Ehefrau Corinna zuletzt in einer Netflix-Dokumentation aus dem Jahr 2021: "Michael hat uns immer beschützt, und jetzt beschützen wir Michael."

Quelle: ntv.de, tsi/sid/rts

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen