Es wird gerade für einen Formel-1-Debütanten wie Mick Schumacher eine Saison mit großen Herausforderungen. Kaum Testfahrten, weniger Fahr-Training an den Rennwochenenden. Dafür ein Kalender mit der Rekordzahl von 23 Grand Prix. Genau darauf bereitet er sich gerade vor.
Er konnte mit dem roten Auto schneller fahren als alle anderen: Für Sebastian Vettel ist Michael Schumacher noch immer das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der 33-Jährige lobt das Wirken des siebenmaligen Weltmeisters und stellt in Aussicht, dessen Sohn zur Seite zu stehen.
Seit seinem Unfall im Jahr 2013 lebt Rennsport-Legende Michael Schumacher zurückgezogen im Kreis der Familie. Stellvertretend für ihren Mann nimmt Ehefrau Corinna nun einen Preis entgegen. In ihrer Laudatio findet sie rührende Worte.
Der Aufstieg von Mick Schumacher in die Formel 1 zur kommenden Saison soll unbedingt erfolgreich werden. Dafür bekommt der 21 Jahre alte Nachwuchsfahrer alle Unterstützung. Die Scuderia Ferrari schickt sogar extra den bisherigen Leiter der Chassis-Entwicklung zum Team Haas.
Für Sebastian Vettel geht ein bitteres Formel-1-Jahr zu Ende. Seine Wut auf Ferrari hat er zwei Rennen vor seinem Abschied längst verarbeitet. Die Aussicht auf gemeinsame Zeiten mit Mick Schumacher steigert derweil Vettels Vorfreude auf ein neues Karriere-Kapitel.
Ein Rennsieg ist für Mick Schumacher in seinem ersten Formel-1-Jahr so gut wie unerreichbar, selbst Punkte dürften die Ausnahme bleiben. Die Situation beim kleinen Haas-Rennstall liegt dem Aufsteiger trotzdem. Zumal er seine Aufgabe dort schon kennt. Von Torben Siemer
Die Formel 1 hat wieder einen Schumacher in ihren Reihen. 30 Jahre nach dem Debüt von Vater Michael wird Mick Schumacher im kommenden Jahr für das Haas-Team starten. Der 21-Jährige wird dabei zunächst Lehrling sein. Doch beobachtet wird er von den ganz Großen.
Mick Schumacher steigt zur Saison 2021 in die Formel 1 auf. Als Sohn des Rekordweltmeisters Michael weckt das natürlich große Hoffnungen bei vielen Fans. Der 21-Jährige weiß das - macht sich aber keinen Druck. Er braucht eh noch etwas Zeit, um die Nachricht zu verarbeiten.
Lange vor Niki Lauda, Michael Schumacher und Sebastian Vettel ist der Ferrari-Rennstall nur einer von vielen. Heute vor 91 Jahren wird die Scuderia von Enzo Ferrari gegründet, zur "Teilnahme an Motorsportveranstaltungen". Immer dabei: Das springende Pferd, das mehr als 200 Siege einfahren konnte.
Wer ist eigentlich Mick Schumacher? Dieser Frage geht eine RTL-Dokumentation nach, die den Rennfahrer mit dem berühmten Vater und dem großen Nachnamen über mehrere Jahre eng begleitet hat. Vom Dreijährigen, der sich in ein Kart setzt bis hin zum jungen Mann, der an der Schwelle zur Formel 1 steht.
Die Formel-1-Saison läuft nach dem Großen Preis der Türkei weiter, doch der Titel ist bereits vergeben: Lewis Hamilton zieht mit Michael Schumacher gleich. Das Rennen dazu verläuft allerdings längst nicht langweilig, im Gegenteil. Unter anderem Sebastian Vettel sorgt für eine Überraschung.
Lewis Hamilton krönt sich zum Formel-1-Rekordchampion und die Welt steht Kopf. Während der neue und alte Weltmeister sich nach dem "Sieg für die Ewigkeit" ergriffen zeigt, huldigt die Presse ihm als "König der Rennstrecke". Manch einem fehlen sogar die Superlative. Von David Bedürftig