Kein Abstand, Flaschen fliegen England-Fans stürmen ohne Tickets ins Stadion
11.07.2021, 19:16 Uhr
Stunden vor dem Anpfiff feiern englische Fans in London das erste Finale der Three Lions bei einem großen Turnier seit 1966. Dabei wird nicht nur auf Abstand und Masken verzichtet und randaliert. Die Polizei kann stürmende Fans nicht aufhalten, einige sollen es ins Stadion geschafft haben.
In London stimmten sich Zehntausende Fußball-Fans mit Bier, Gesängen und weiß-roten Ritterkostümen auf das EM-Finale zwischen England und Italien am Abend ein. Bars, Fanzonen und Pubs waren seit dem frühen Vormittag bestens besucht - am Wembleystadion wurde es der Polizei schon mehr als drei Stunden vor dem Anpfiff zu viel.
Die Metropolitan Police forderte Fans ohne Tickets für das Spiel (21 Uhr/ZDF und MagentaTV und im Liveticker auf ntv.de) via Durchsagen und bei Twitter eindringlich auf, dem gesamten Bezirk fernzubleiben. "Bitte kommen Sie nicht nach Wembley! Es ist extrem voll dort. Das Stadion ist ausverkauft, es sind keine Karten mehr zu haben", teilten die Behörden mit. Ein Großaufgebot am und um das Stadion sei um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher bemüht.
Nicht überall bleibt es friedlich
Am Leicester Square und am Trafalgar Square sangen sich trotz hoher Corona-Zahlen in Großbritannien Tausende Fans warm. "God Save The Queen" hallte durch die Straßen, Feuerwerkskörper flogen gen Himmel. In ganz England warteten die Menschen und hofften auf den ersten großen Fußballtitel seit dem WM-Triumph 1966. Selbst Queen Elizabeth II. hatte dem Team und dessen Trainer Gareth Southgate in einer persönlichen Botschaft Glück gewünscht.
Nicht überall blieb es friedlich. Die Polizei berichtete zwei Stunden vor Spielbeginn von Problemen mit Fans an Leicester Square und Piccadilly Circus. Flaschen wurden geworfen. Viele Plätze und Straßen wurden komplett zugemüllt. "Bleibt vorsichtig und passt aufeinander auf", schrieb die Metropolitan Police: "Wir haben Menschen gesehen, die von Ampeln oder Werbetafeln springen, das könnte Verletzungen nach sich ziehen."
Am Wembley selbst stürmten einige Fans das Stadion, die Polizei schien in zu geringer Zahl vertreten zu sein und konnte die Zuschauer zunächst nicht aufhalten. Übereinstimmenden Medienberichten und Videos aus London zufolge wurden etwa eineinhalb Stunden vor dem Anpfiff Absperrungen überklettert oder niedergerissen. Videos unter anderem von Daily-Mail-Reportern zeigten, wie Ordner durchbrechende Fans jagten und sich bemühten, die Lage unter Kontrolle zu halten. Unklar blieb, ob die Randalierenden Tickets besaßen. Ein Sprecher des Wembleystadions bestätigte "einen Vorfall" am äußeren Sicherheitsring. Polizeikräfte seien eingesetzt worden, "Sicherheitsmaßnahmen wurden schnell ergriffen", hieß es.
Es seien keine Fans ohne Eintrittskarten ins Stadion gelangt. Englische Journalisten berichten allerdings aus dem Wembley, eine Vielzahl von Fans ohne Sitze und nicht eingreifende Ordner zu sehen. Andere Zuschauer würden auch auf die Medienvertreter zukommen und sie auffordern, darüber zu berichten.
Italienische Fans waren insgesamt rund um das Stadion klar in der Unterzahl. 1000 Italienerinnen und Italiener durften einreisen, erwartet werden im Stadion 6000-7000 zumeist in England wohnende Tifosi. Der viermalige Weltmeister Italien wartet seit 1968 auf seinen zweiten EM-Titel.
Quelle: ntv.de, dbe/sid