Lienen gegen Nagelsmann-Plan "Vier Torhüter im EM-Kader wären albern"
04.06.2024, 10:10 Uhr
Hat seinen Platz im deutschen Tor sicher: Manuel Neuer.
(Foto: picture alliance / Kirchner-Media)
Maximilian Beier überzeugt, offensiv fehlt Power auf den Außen, ein Torhüter könnte doch noch aus dem Kader fliegen. Diese Erkenntnisse aus Deutschlands vorletztem EM-Test gegen die Ukraine diskutieren Trainer-Legende Ewald Lienen und Fußball-Kommentator Michael Born im gemeinsamen Podcast.
Der Vereinsfußball ruht, die Fußball-Europameisterschaft kann kommen. Aber gilt das auch für die deutsche Nationalmannschaft? Im vorletzten Testspiel kommt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht über ein 0:0 gegen die Ukraine hinaus. An Chancen zum Sieg mangelt es Deutschland nicht, aber im Abschluss agiert das DFB-Team manchmal unglücklich, manchmal ungenau - oder hat Pech. Ein bemerkenswertes Debüt feiert der Hoffenheimer Maximilian Beier. Der Offensivspieler, ein Streichkandidat, überzeugt als Joker.
"Schade, dass wir keines gemacht haben", sagte der eingewechselte Bayern-Routinier Thomas Müller, der betonte: Trotz der zahlreichen Wechsel sei "der Fluss nicht abgerissen, ein Tor hätten wir heute verdient gehabt." Tatsächlich kam die deutsche Mannschaft zu vielen Chancen, vor allem Beier, der ab der 59. Minute zu seinem Debüt kam, stach heraus: Er traf die Latte (61.) und scheiterte knapp an Torwart Anatolij Trubin (63.). "Leider haben wir uns nicht belohnt für die Vielzahl von Möglichkeiten", sagte Torhüter Manuel Neuer, der bei seiner Rückkehr ins DFB-Tor freilich auch mehrfach einen Gegentreffer verhinderte, in der ARD.
Im ntv.de-Podcast "Der Sechzehner" diskutieren der bekannte Kommentator Michael Born und Kulttrainer Ewald Lienen über den Wert des Testspiels. Trotz der offensiven Torlosigkeit hat das Duo viel Positives gesehen, vor allem Beier hat nach seiner Einwechslung viel richtig gemacht. "Beier hat da weitergemacht, wo er in der Bundesliga aufgehört hat. Er hätte ein Tor verdient gehabt", bilanziert Lienen.
Der Hoffenheim-Stürmer hat nach seinem starken Auftritt die Chance auf die finale EM-Nominierung erhöht. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss noch einen Spieler aus seinem Aufgebot streichen. Gut möglich, dass entgegen erster Ankündigung nun doch einer der vier Torhüter aus dem Kader genommen wird. In diesem Fall müsste sich Nagelsmann zwischen Beiers Teamkollegen Oliver Baumann oder Stuttgart-Schlussmann Alexander Nübel entscheiden.
Weiterer Feldspieler wäre "sinnvoll"
"Vier Torhüter beim Turnier wären eigentlich albern", kommentiert Lienen. "Aber Nagelsmann hatte ja andere Pläne vorgestellt, will offenbar mit vier Torhütern immer in der Lage sein, mit vier Mannschaften im Training zu spielen." Sein Podcastpartner Born hält einen weiteren Feldspieler im EM-Aufgebot ebenfalls für "sinnvoll", um vor allem in der Offensive mehr Optionen zu haben. Hier gibt es vor allem auf den Außenpositionen noch Luft nach oben, analysiert Lienen nach dem torlosen Test gegen die Ukraine. "Man hat gemerkt, dass wir ohne Außenstürmer spielen. Deshalb war es für die Ukrainer relativ einfach zu verteidigen." Die Einwechslung von Chris Führich in der zweiten Halbzeit habe in der Hinsicht viel bewegt.
Auf der Torhüter-Position müsse sich trotz des merkwürdigen Neuer-Patzers in der Schlussphase niemand Sorgen machen. "Er muss ihn wegpölen, aber das passiert mal", sagt Lienen zu Neuers Fehlpass in der Schlussphase, der wegen einer Abseitsposition des ukrainischen Stürmers folgenlos blieb. "Vorher hat Neuer mehrfach in Weltklasse-Manier pariert", ordnet Lienen ein.
Die komplette Analyse des vorletzten Testspiels vor der EM können Sie im Podcast "Der Sechzehner" hören. In den kommenden Wochen kooperiert ntv.de mit dem Podcast-Duo. Während der Fußball-Europameisterschaft wird es zwei Folgen wöchentlich geben, Ewald Lienen wird die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zudem für ntv.de analysieren.
Im Podcast "Der Sechzehner" setzen sich Trainer-Legende Ewald Lienen und Kommentator Michael Born mit allen wichtigen Ereignissen im Fußball auseinander, liefern sich aber auch immer wieder die ein oder andere bissig-humoristische Auseinandersetzung. Während der Europameisterschaft kooperiert das Duo mit ntv.de.
Alle Folgen finden Sie bei RTL+, Apple Podcasts, Podigee und Spotify - und ab sofort auch auf ntv.de.
Quelle: ntv.de, tno/sks