Fußball

Isak blüht in Newcastle auf Ausgemusterter Stürmer bereitet dem BVB große Sorgen

Wenn der Schwede Alexander Isak spielt, trifft er fast immer.

Wenn der Schwede Alexander Isak spielt, trifft er fast immer.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

In der Bundesliga geht es beim BVB seit Wochen aufwärts. Das schürt den Glauben an eine Trendwende auch in der Champions League. Im Hexenkessel von Newcastle ist viel Leidenschaft gefordert. Ein in Dortmund ausgemusterter Stürmer könnte den BVB so gut wie aus dem Wettbewerb befördern.

In Dortmund ausgemustert, in Newcastle gefeiert: Beim dritten Gruppenspiel in der Champions League am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im Liveticker auf ntv.de) kommt es für den BVB zu einem Wiedersehen mit Alexander Isak. Der bei der Borussia nach zwei Jahren als wenig hilfreich eingeschätzte und deshalb im Januar 2019 zunächst an den niederländischen Erstligisten Willem II Tilburg verliehene Schwede genießt bei Newcastle United höchsten Stellenwert.

Den Vorwurf, das Talent falsch eingeschätzt zu haben, ließ BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Abflug nach England nicht gelten: "Bei uns war er noch nicht auf diesem Niveau und hatte diesen Durchschlag. Es war vom Timing vielleicht nicht der Moment, um ihm ausreichend Spielpraxis geben zu können und ihn weiterzuentwickeln."

Jadon Sancho, Alexander Isak und Pierre-Emerick Aubameyang (v.l.n.r.) im Januar 2018.

Jadon Sancho, Alexander Isak und Pierre-Emerick Aubameyang (v.l.n.r.) im Januar 2018.

(Foto: picture alliance / nordphoto)

Erst nach Ende des Leihgeschäfts mit Tilburg und seinem festen Wechsel zu Real Sociedad nach Spanien blühte der mittlerweile 24-Jährige richtig auf. "Er hat einen kleinen Schritt zurück gemacht und dann einen riesigen Schritt nach vorn. Alex hatte immer schon ein riesiges Potenzial, das konnte man bei uns sehen", kommentierte Kehl. Mit starken Auftritten in Spanien weckte er das Interesse der Engländer, die die Tabelle in der schweren Gruppe F mit drei Punkten Vorsprung auf den BVB anführen.

Kehl freut sich Isak

Seit dem Transfer zu Newcastle im August 2022 für angeblich 70 Millionen Euro geht es für den 1,93-Meter großen Schlacks weiter bergauf. In acht Saisonspielen der Premier League erzielte Isak bereits sechs Treffer. Der Angreifer feierte nach überstandener Knieverletzung am Wochenende gegen Crystal Palace (4:0) sein Comeback, als er in der 70. Minute eingewechselt wurde. Ob er gegen seinen ehemaligen Klub aus Dortmund sofort wieder in der Startformation stehen wird, gilt als unwahrscheinlich. "Er ist in einer bestechenden Form und hat eine tolle Entwicklung genommen. Ich freue mich für ihn", sagte Kehl.

Auch eine spätere Einwechslung könnte für den BVB nun sehr schmerzhaft werden. Die in der Liga noch ungeschlagene Borussia muss in Newcastle, die seit 1948 eine Städtepartnerschaft mit Gelsenkirchen pflegt, eine Niederlage vermeiden. Ansonsten droht dem Vizemeister der Fußball-Bundesliga das ganz frühe Aus in der engen Gruppe. "Wir haben uns ein bisschen Futter angefressen", kommentierte Sebastian Kehl voller Hoffnung auf eine Trendwende zugunsten des BVB. Der Sportdirektor erwartet ein leidenschaftliches Duell mit reichlich Lärm von den Tribünen und viel Leidenschaft auf dem Platz: "Es wird richtig abgehen."

Bei allem Respekt vor dem aufstrebenden und von Saudi-Arabien alimentierten "Magpies" überwiegt beim Bundesliga-Vierten die Vorfreude auf den brodelnden St. James' Park. "Die Stimmung da ist der Wahnsinn", schwärmte Torhüter Gregor Kobel, "das ist eine eklige Mannschaft, die immer Vollgas gibt." Der ehemalige Liverpool-Profi (2014 bis 2018) und heutige BVB-Kapitän Emre Can weiß aus eigener Erfahrung, was die Borussia in Newcastle erwartet: "Es wird nicht einfach, dort Fußball zu spielen. Aber wir sind Dortmund, wir müssen mit breiter Brust dahin und versuchen, das Spiel zu gewinnen."

Terzić will neuem BVB-Stil treu bleiben

Mehr zum Thema

Nach dem 0:2 in Paris und dem 0:0 gegen den AC Mailand sollten die Sinne der Borussen geschärft sein. "Das ist der nächste Wettbewerb, in dem wir etwas gut machen wollen", sagte Trainer Edin Terzić und verwies auf die geringen Abstände: "Sie sind Erster, aber nur drei Punkte von uns entfernt. Da sieht man, wie eng in dieser Gruppe alles zusammen ist" in der als schwer eingeschätzten Gruppe." Die neue, vom Fußball-Lehrer nach dem Spiel gegen Bremen (1:0) ausgerufene Philosophie ("weniger sexy, mehr Erfolg") soll auch in Newcastle helfen, die Lücke in der Tabelle zu schließen. Der kurzfristige Ausfall des erkrankten und als kampfstark bekannten Außenverteidigers Julian Ryerson dürfte die Aufgabe jedoch erschweren. Der Coach ließ offen, wer ihn ersetzen soll: "Nun bekommt jemand anderes die Chance zu zeigen, wie wichtig er für unsere Mannschaft ist."

"Zu was Newcastle in der Lage ist, hat man gegen Paris gesehen", warnte Terzić mit Verweis auf den deutlichen 4:1-Erfolg der Engländer im vergangenen Heimspiel, als die Mannschaft von Trainer Eddie Howe das als Gruppenfavorit gehandelte Starensemble aus Frankreich um Kylian Mbappé phasenweise vorführte.

Quelle: ntv.de, sue/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen