Assistent folgt auf Terzić BVB befördert Vereinslegende Şahin zum Cheftrainer
14.06.2024, 16:49 Uhr
Şahin trainierte das Team bereits zusammen mit Terzic.
(Foto: dpa)
Nuri Şahin ist der neue Cheftrainer von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Der bisherige Assistent folgt auf den zurückgetretenen Edin Terzić. Damit setzt der einst jüngste Profi der Bundesliga-Geschichte seinen Karriereaufstieg fort.
Stallgeruch statt Renommee: Borussia Dortmund setzt bei der Neubesetzung des Trainerpostens erneut auf Vereinsnähe - und verzichtet darüber hinaus künftig auf Leitwolf Mats Hummels. Wie der Champions-League-Finalist am Freitag mitteilte, tritt Nuri Şahin die Nachfolge von Edin Terzić an und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Wie schon sein Vorgänger verfügt auch der 35 Jahre alte ehemalige BVB-Profi beim Amtsantritt über wenig Erfahrung, steht dem Fußball-Bundesligisten aus dem Revier aber emotional sehr nahe. Dass mit Hummels ein weiterer Kultprofi nach Marco Reus die Dortmunder verlässt, rundet den Umbruch beim BVB ab.
"Wir sind überzeugt davon, dass Nuri der richtige Trainer für uns ist. Er hat sich in den vergangenen Jahren engagiert auf eine Trainerlaufbahn vorbereitet, wird seine neue Aufgabe mit viel Hingabe wahrnehmen und unsere Mannschaft weiterentwickeln", kommentierte der neue Sportchef Lars Ricken die Beförderung des bisherigen Terzić-Assistenten. "Nuri kennt den Verein, seine Mitarbeiter und die BVB-DNA sowohl als Spieler als auch als Co-Trainer."
Einfacher als beim FC Bayern
Die Suche nach einem neuen Coach fiel dem Bundesliga-Fünften wesentlich leichter als zuletzt dem FC Bayern. Seit seiner Rückkehr nach Dortmund im Januar galt Şahin als Schattentrainer von Terzić, der den Tabellenfünften der vergangenen Saison am Vortag um die sofortige Auflösung seines bis 2025 datierten Vertrags gebeten hatte. Aus seinen Ambitionen, irgendwann einmal bei seinem Herzensklub als Chefcoach zu arbeiten, machte Sahin nie einen Hehl. "Wir werden vom ersten Tag an mit viel Energie und großer Leidenschaft alles dafür tun, um den maximal möglichen Erfolg zu haben", kündigte er an.
Wie sein in Menden geborener Vorgänger stammt der Lüdenscheider aus der Nähe von Dortmund. Zudem genießt er nach 274 Pflichtspielen (26 Tore) im schwarz-gelben Trikot viel Kredit bei den Fans. Erste Erfahrungen als Trainer im Profibereich sammelte Şahin von 2021 bis 2023 beim türkischen Erstligisten Antalyaspor.
Der Regisseur der Meistermannschaft von 2011 ist gleich mächtig gefordert. Zusammen mit Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Kaderplaner Sven Mislintat soll der 52-malige türkische Nationalspieler, der in seiner Profikarriere für den BVB, Real Madrid, den FC Liverpool, Werder Bremen und Antalyaspor auflief, zu einem Kaderumbau beitragen. "Dank seiner natürlichen Autorität und seiner Expertise hat er einen sehr guten Zugang zu unserer Mannschaft und weiß, woran wir gemeinsam arbeiten müssen", lobte Kehl.
Ziel ist eine Rückkehr der Borussia zu attraktiverem Offensivfußball. Einer der geplanten Neuzugänge soll der Stuttgarter Torjäger Serhou Guirassy sein, mit dem der BVB dem Vernehmen nach in aussichtsreichen Verhandlungen steht.
Viel wird davon abhängen, wie es Şahin gelingt, für eine neue Hierarchie im Team zu sorgen. Reus und Hummels hinterlassen große Lücken.
Quelle: ntv.de, ara/dpa