Fußball

PSG guckt in die RöhreBayern-Frauen jubeln dank Blitzausgleich und Traumsolo

20.11.2025, 22:56 Uhr
November-20-2025-Paris-France-Momoko-Tanikawa-of-Bayern-Munchen-celebrates-after-scoring-her-team-s-second-goal-during-the-UEFA-Womens-Champions-League-game-between-Paris-Saint-Germain-and-FC-Bayern-Munich-at-Parc-des-Princes-in-Paris-France
Die Bayern-Frauen freuen sich. (Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Die Frauen von Paris St. Germain sind nicht ganz so erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen. Der FC Bayern nutzt das aus - und gewinnt sein Gastspiel in Frankreich. Die deutschen Fußball-Meisterinnen machen einen großen Schritt in Richtung der CL-Playoffs.

Die Fußballerinnen von Bayern München haben in der Champions League einen großen Schritt Richtung K.-o.-Phase gemacht. Die Mannschaft von Trainer José Barcala setzte sich am Abend 3:1 (2:1) bei Paris Saint-Germain durch. Nach dem dritten Sieg im vierten Spiel ist dem deutschen Double-Gewinner mindestens das Ticket für die Playoffs so gut wie sicher, auch die direkte Qualifikation für das Viertelfinale ist noch in Reichweite.

Linda Dallmann (17.), Momoko Tanikawa (35.) und Jovana Damnjanovic (89.) sorgten für den neunten Pflichtspielsieg in Folge. Nach dem 3:2-Spektakel nach 0:2-Rückstand gegen den Titelverteidiger FC Arsenal in der Vorwoche waren die Münchnerinnen mit Rückenwind nach Paris gereist und legten dort nun nach.

Paris witterte Chance, aber ohne Erfolg

Mit neun Punkten auf dem Konto hat Bayern vor den beiden noch ausstehenden Spielen der Ligaphase eine sehr gute Ausgangslage mit Blick auf das Weiterkommen. Die Französinnen müssen derweil trotz des Treffers von Sakina Karchaoui (16.) weiter auf ihre ersten Punkte in der Königsklasse warten.

Im Prinzenpark dominierten die Münchnerinnen die Anfangsphase und ließen sich von dem frühen Rückschlag nicht aus dem Konzept bringen - die Antwort durch Dallmann folgte postwendend. Der Bundesliga-Spitzenreiter hielt den Druck anschließend hoch. Für das schönste Tor des Abends sorgte dann Tanikawa, die mit einer Körpertäuschung zwei Gegenspielerinnen ins Leere laufen ließ und den Ball unter die Latte zur Bayern-Führung platzierte.

Auch nach der Pause hatten die Münchnerinnen das Spiel weitestgehend im Griff, wurden aber zunehmend passiver. Paris witterte seine Chance, Pernille Harder verpasste auf der anderen Seite in der Schlussphase die Vorentscheidung zugunsten der Gäste und setzte den Schuss an die Latte (73.). PSG war um den Ausgleichstreffer bemüht. Bayern hielt dagegen, ehe Damnjanovic für die Entscheidung sorgte.

Quelle: ntv.de, ses/sid

Champions LeagueFußballFrauenfußballFC Bayern München