Megan Rapinoe ist nach zehn Monaten wieder im US-Nationalteam und meldet sich nach dem Sturm auf das Kapitol mit aufrüttelnden Worten zurück. "Schockiert" sei die Fußballerin gewesen, aber nicht überrascht. Genau "das ist Amerika", sagt sie über Trumps Mob. Nun müssten Strafen folgen.
Im Fußball geht es um Millionen. Doch werden Entscheidungen getroffen, sitzen die, die für die Millionen sorgen, meist nicht mit am Tisch. Das will ein Bündnis der Profis ändern. Als jüngstes Beispiel nennen sie fehlende Integration ihrer Bedürfnisse beim Corona-Neustart. Von Finn Ruetten
Auch im Profifußball hat das Corona-Jahr einiges durcheinander geworfen. Natürlich sind Spielerinnen und Spieler froh, überhaupt spielen zu dürfen. Doch die enge Taktung fordert ihren Tribut. Das berichtet auch ein hochkarätig besetztes Bündnis um Mats Hummels. Von Finn Ruetten
Acht Spiele, acht Siege, 46 Treffer - und Katie McCabe. Im letzten Spiel des Corona-Jahres fängt sich die DFB-Elf der Frauen das erste Gegentor des Jahres ein. Es trübt aber nicht mehr den glatten Durchmarsch auf dem Weg EM 2022. Dennoch hadert vor allem Torhüterin Ann-Katrin Berger mit dem Spiel gegen Irland.
FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg, Erster gegen Zweiter - das Topspiel der Frauenfußball-Bundesliga ist während der Länderspielpause der Männer die herausragende Partie im Vereinsfußball. Einiges deutet auf ein hochinteressantes Duell hin - aber die Bayern haben einen entscheidenden Vorteil.
Erst seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland offiziell erlaubt. Protagonistinnen von damals wie Bärbel Wohlleben und die nachfolgende Generation mit Spielerinnen wie Silvia Neid können heute nur die Augen verdrehen, wie damals mit ihnen umgegangen wurde.
Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich zusammen mit Belgien und den Niederlanden um die Ausrichtung der Frauen-Weltmeisterschaft 2027. Der DFB schließe sich damit einer Initiative der Niederländer an, teilt der Verband mit. 2024 richtet der DFB bereits die EM der Männer aus.
Die deutschen Fußballerinnen können schon mit der EM 2022 planen. Mit dem fünften Sieg in der Qualifikation übernehmen sie die Tabellenführung. Im Spiel gegen den bisherigen Spitzenreiter Irland beweisen sie ihre Klasse. Für DFB-Star Guila Gwinn aber endet das Spiel vorzeitig und bitter.
Der VfL Wolfsburg verliert seinen Star - wird dafür aber finanziell gut entschädigt. Der Transfer von Dänemarks Nationalspielerin Pernille Harder stellt einen neuen Weltrekord auf. Die 27-Jährige zieht es zum FC Chelsea, wo auch ihre Lebensgefährtin spielt.
Der Traum vom Triple ist geplatzt, für die Frauen vom VfL Wolfsburg bleibt in der Champions League nur Platz zwei. Seriensieger Olympique Lyon nutzt einige Unzulänglichkeiten der Wölfinnen in Angriff und Abwehr eiskalt aus. Die Aufholjagd zu Beginn der zweiten Halbzeit reicht nicht.
Ein Sieg fehlt den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg noch zum Triple. Für die Ausnahme-Stürmerin Pernille Harder könnte es der letzte Auftritt für den deutschen Meister sein - denn der FC Chelsea lockt mit einer Rekordablöse. Und auch mit dem privaten Glück.
Nicht nur die Bayern-Männer sind auf Triple-Mission: Doublegewinner VfL Wolfsburg eröffnet beim Champions-League-Finalturnier der Frauen die Titeljagd gegen Glasgow City. Die Spiele finden im Pandemie-Risikogebiet statt. Ein deutsches Finale gegen Bayern ist möglich - wäre da nicht ein "Endgegner".
Ein Novum: In den Niederlanden spielt eine 19-jährige Frau in der ersten Männermannschaft in der vierten Amateurklasse. Bislang durften dort Frauen und Männer nur in Jugendmannschaften zusammen auflaufen. Ein erster Schritt in Richtung von gemischten Teams statt strenger Geschlechtertrennung?
Im Jahr 2022 geht ein neuer Fußball-Verein in der US-Frauenliga an den Start. Das Besondere: Hinter dem Projekt stehen Prominente aus Hollywood und der Sportwelt. Natalie Portman, Serena Williams und weitere Prominente wollen eine "Revolution" im Frauenfußball auslösen.