Fußball

Wenn Ex-Spieler Zirkzee wechselt Salihamidžićs Deal beschert FC Bayern offenbar Millionen

Der Neu-Nationalspieler steht vor einem Wechsel zu Manchester United.

Der Neu-Nationalspieler steht vor einem Wechsel zu Manchester United.

(Foto: IMAGO/AFLOSPORT)

Der FC Bayern hat offenbar einen Grund zu feiern: Fußball-Profi Joshua Zirkzee steht vor einem Wechsel vom FC Bologna zu Manchester United. Das ist eine gute Nachricht, sie dürfte Millionen bringen. Grund dafür ist ein cleverer Schachzug von Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić.

Millionen-Einnahmen für einen Spieler, der schon lange nicht mehr im Verein spielt? Der FC Bayern kann sich wohl auf einen warmen Geldregen freuen, den der frühere Angreifer Joshua Zirkzee den Münchnern beschert. Denn der seit Sommer 2022 beim FC Bologna unter Vertrag befindliche Stürmer steht wohl unmittelbar vor einem millionenschweren Wechsel zu Manchester United, an dem auch der deutsche Rekordmeister finanziell teilhaben wird, berichten Sky und Transfer-Experte Fabrizio Romano.

Bologna und die Verantwortlichen der Red Devils sollen eine prinzipielle Übereinkunft gefunden haben. Romano twitterte bereits das bekannte "Here we go". Für den FC Bayern ist das eine gute Nachricht, weil der frühere Sportvorstand Hasan Salihamidžić clever verhandelt hatte.

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Salihamidžić wurde während seiner Zeit beim FC Bayern für viele Verpflichtungen und Transfer-Entscheidungen kritisiert, beim Verkauf von Joshua Zirkzee an den FC Bologna scheint der im Sommer 2023 geschasste Funktionär aber alles richtig gemacht zu haben. Weil er vermutete, dass sich der frühere Bayern-Stürmer in Italien gut entwickeln würde, ließ Salihamidžić dem FC Bayern dem Vernehmen nach nicht nur eine Rückkaufoption zusichern, sondern auch eine lukrative Verkaufsbeteiligung für den Fall, dass der Niederländer Bologna in Richtung eines Spitzenklubs verlässt.

Laut "Bild" beträgt die Verkaufsbeteiligung satte 50 Prozent. Da Manchester United laut Romano etwas mehr als die Ausstiegsklausel des Stürmers zahlt, die bei 40 Millionen Euro liegt, dürften gut 20 Millionen Euro am Ende beim FC Bayern landen.

Zirkzee soll derweil bei den Engländern einen Vertrag bis 2029 unterschreiben, mit einer Option auf ein weiteres Jahr beim englischen Rekordmeister. In Kürze soll der obligatorische Medizincheck erfolgen, danach kommt es zur Unterschrift. Alle Seiten sollen sich einig sein. Der 23-Jährige debütierte bei der Europameisterschaft für das niederländische Nationalteam, bekam im Viertelfinale gegen die Türkei sowie beim Halbfinal-Aus gegen England zwei Mini-Einsätze.

Quelle: ntv.de, ara/sport.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen