Fußball

Ukraine hat ausreichend Spieler DFB: Zu wenige Coronafälle für eine Absage

Beim DFB-Team gab es keine positiven Tests. Beim Gegner sieht das ganz anders aus.

Beim DFB-Team gab es keine positiven Tests. Beim Gegner sieht das ganz anders aus.

(Foto: imago images/Sven Simon)

In der unmittelbaren Vorbereitung auf das Spiel am Abend sorgen fünf positive Coronatests bei DFB-Gegner Ukraine für Aufregung. Nach weiteren Testreihen steht nun aber fest: Die ukraine bekommt ausreichend Spieler zusammen, damit die Begegnung stattfinden kann.

Das Nations-League-Gruppenspiel zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und der Ukraine findet definitiv am Samstagabend (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig statt. Das teilte ein Uefa-Sprecher gut vier Stunden vor dem geplanten Anpfiff auf SID-Anfrage mit. Alle Ergebnisse der am Samstag durchgeführten Testreihe waren negativ. Der Austragung des vorletzten Länderspiels des Jahres steht damit nichts mehr im Wege, zumal auch alle Tests in der DFB-Auswahl am Samstag negativ ausfielen.

Das Spiel war zwischenzeitlich fraglich gewesen, weil am Freitag vier Spieler um den Ex-Dortmunder Andrej Jarmolenko und ein Teammanager positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Das Leipziger Gesundheitsamt entschied jedoch, dass keine weiteren Spieler in Quarantäne müssen. Der ukrainische Verband versicherte den Behörden, dass die betroffenen Personen keinen engen Kontakt zu anderen Leuten im Team gehabt hatten. Wir vertrauen den Gesundheitsbehörden, die gründlich gearbeitet haben. Während des Spiels ist die Ansteckungsgefahr ohnehin deutlich geringer als im Umfeld, das besser zu kontrollieren ist. Zudem gibt die doppelt negative Testung Sicherheit, zuletzt sogar am Nachmittag vor dem Spiel", wird Mannschaftsarzt Tim Meyer auf der DFB-Homepage zitiert.

"Es ist ihr Spiel, nicht unserer"

Vonseiten der Uefa gibt es keine Gründe für eine Spielabsage. Laut Uefa-Regularien werden Spiele plangemäß ausgetragen, solange einer Mannschaft 13 Spieler (12 Feldspieler, ein Torwart) zur Verfügung stehen. Das ist bei der Ukraine der Fall. Die positiv getesteten Personen befinden sich im Teamhotel Steigenberger in Isolation.

"Das Gesundheitsamt entscheidet nicht darüber, ob dieses Spiel stattfindet", betonte am Samstagvormittag Matthias Hasberg, Pressesprecher der Stadt Leipzig, vor dem Rathaus. "Wir haben versucht rauszubekommen, mit wem diese fünf Leute in den letzten 48 Stunden engen Kontakt hatten. Das Team hat uns versichert, dass es diese Art von Kontakt nicht gab. Für das Gesundheitsamt gibt es keine Handhabe, weitere Spieler oder Mitglieder der Delegation in Quarantäne zu nehmen", sagte Hasberg und ergänzte: "Sollte es neue positive Fälle geben, müssen wir informiert werden. Dann würden wir uns neu zusammensetzen und die Lage bewerten. Am Ende muss der Organisator sagen, wie er damit umgehen möchte", sagte Hasberg.

Organisatoren der Veranstaltung sind der DFB und die Uefa. Grundlage für die Durchführung der Begegnung ist das Hygienekonzept des Veranstalters. "Der DFB und die Uefa haben ein sehr striktes Hygienekonzept und setzen das auch durch. Wir gehen davon aus, dass sie das auch hier durchsetzen werden. Es ist ihr Spiel, nicht unseres", betonte Hasberg.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen