Fußball

Spielabbruch gegen Inter Mailand Florenz-Profi bricht auf dem Feld bewusstlos zusammen

Bove wurde umgehend medizinisch versorgt.

Bove wurde umgehend medizinisch versorgt.

(Foto: IMAGO/ZUMA Press)

Im Spitzenspiel der italienischen Serie A zwischen AC Florenz und Inter Mailand ist Mittelfeldspieler Edoardo Bove in der 17. Minute auf dem Spielfeld ohne Fremdeinwirkung plötzlich zusammengebrochen. Der 22 Jahre alte Profi der Gastgeber wurde umgehend behandelt, die Spieler beider Mannschaften bildeten teilweise mit Tränen in den Augen einen Kreis um den Betroffenen, um ihn vor neugierigen Blicken und den Kameras zu schützen.

Bove wurde auf die Intensivstation des Universitätskrankenhauses Careggi in Florenz gefahren und wird dort behandelt, wie Florenz am Abend mitteilte. Laut ersten kardiologischen und neurologischen Tests sei der 22-Jährige in stabilem Zustand, auch seien keine akuten Schäden des Nervensystems sowie der Herz- und Lungenfunktionen festgestellt worden.

Das Spiel wurde beim Stand von 0:0 zunächst unterbrochen. Der Schiedsrichter schickte beide Mannschaften in ihre Kabinen, die Begegnung wurde wenig später offiziell abgebrochen und wird zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt ganz wiederholt oder fortgesetzt.

Erinnerungen an Tod von Davide Astori

Bove spielt erst seit August in Florenz und war vorher für die AS Rom aufgelaufen. Nun spielt er mit Nationalspieler Robin Gosens zusammen, der ebenfalls erst seit Sommer dort unter Vertrag steht. Der Vorfall erinnerte die Florenz-Fans an den tragischen Tod von Davide Astori. Der damalige Kapitän war im März 2018 im Alter von 31 Jahren vor einem Ligaspiel leblos in seinem Hotelzimmer aufgefunden worden. Anfang dieses Jahres erlitt Joe Barone, der Generaldirektor der AC Florenz, im Alter von 57 Jahren einen tödlichen Herzinfarkt.

Erst im vergangenen April war der frühere Frankfurter und heutige Römer Evan Ndicka während einer Partie in der Serie A zusammengebrochen. Der Verteidiger kehrte wenig später wieder auf den Platz zurück.

Traurige Berühmtheit hatte der dänische Nationalspieler Christian Eriksen vor drei Jahren erlangt. Im ersten Gruppenspiel bei der EM 2021 gegen Finnland war er kurz vor der Halbzeitpause ebenfalls ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen. Eriksen wurde sofort durch ein Ärzteteam versorgt und nach Thoraxkompressionen sowie einer Defibrillation in ein Krankenhaus transportiert. Die Bilder gingen um die Welt. Wenige Tage nach dem Zusammenbruch wurde Eriksen ein Defibrillator implantiert. Er setzte seine Karriere später fort und läuft heute für Manchester United auf.

Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen