Fußball

Anders als Ronaldo und Messi Für Neymar ist kein Platz auf der Liste der superreichen Fußballer

Neymar und Messi haben verschiedene Karrierewege eingeschlagen. Das zeigt sich auch beim Geld.

Neymar und Messi haben verschiedene Karrierewege eingeschlagen. Das zeigt sich auch beim Geld.

(Foto: IMAGO/Ulrich Hufnagel)

Fußballerisch sorgt Cristiano Ronaldo schon länger nicht mehr für die großen Schlagzeilen. Monetär wirkt sich das für den Portugiesen aber nicht aus. Er ist und bleibt laut "Forbes" der bestbezahlte Fußballer der Welt. Ganz anders - auf hohem Niveau - ist die Entwicklung bei Neymar.

Portugals Topstar Cristiano Ronaldo führt wie im Vorjahr die "Forbes"-Liste der weltweit am besten bezahlten Fußballer an. Demnach kommt der 40 Jahre alte Offensivspieler des saudischen Klubs Al-Nassr in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen US-Dollar (rund 240 Millionen Euro). Auf Platz zwei und drei folgen Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami/130 Millionen US-Dollar) und der frühere französische Nationalspieler Karim Benzema (Al-Ittihad/104 Millionen US-Dollar).

Die "Forbes"-Ranglisten basieren auf Recherchen der Redakteure des Magazins und auf Schätzungen. Die Journalisten bedienen sich dabei zumeist öffentlich zugänglicher Informationen, die Angaben sind nicht unbedingt exakt. Neben den Klub-Gehältern fließen auch Werbeeinnahmen, Antritts- und Preisgelder sowie Bonuszahlungen in die Gesamtsumme ein. So soll der 38-jährige Messi 70 der 130 Millionen Dollar mit Aktivitäten außerhalb des Platzes verdienen. Bei Ronaldo sind es 50 Millionen.

Yamal ist der Jüngste auf der Liste

Zusammen kommen die von "Forbes" aufgezählten zehn Spitzenverdiener des Weltfußballs auf Verdienste von 945 Millionen Dollar. Das sind 4 Prozent weniger als in der Vorsaison, als Brasiliens Neymar mit Einnahmen von 110 Millionen noch auf Rang drei der Liste stand. Nach seiner Rückkehr zum FC Santos soll der 33 Jahre alte Offensivspieler noch 38 Millionen einstreichen.

Jüngster der Topverdiener ist Lamine Yamal vom FC Barcelona. Der 18-Jährige landet mit 43 Millionen auf Platz zehn. Wie Yamal ist auch der Ex-Dortmunder Jude Bellingham neu in der Liste. Real Madrids Antreiber verdient als Neunter 44 Millionen. Unter den Top Ten ist kein deutscher Profi. Das Ranking dominieren vor allem weitere Stürmerstars wie Kylian Mbappé (4./95 Millionen), Erling Haaland (5./80), Vinicius Junior (6./60) und Mohamed Salah (7./55).

Ronaldo ist bereits Milliardär

Erst vor zehn Tagen hatte Ronaldo aufgrund seines Vermögens auf sich aufmerksam gemacht. Laut dem Medien- und Finanzunternehmen Bloomberg ist er der erste Fußballspieler, der den Milliardärsstatus erreicht hat. Er soll ein Reinvermögen von rund 1,4 Milliarden US-Dollar (etwa 1,2 Milliarden Euro) besitzen. Ronaldo wird jetzt im Bloomberg Billionaires Index geführt, der das Vermögen der vermögendsten Menschen der Welt erfasst.

Damit gehört er zum elitären Kreis von Sportlern wie Michael Jordan, Tiger Woods, LeBron James und Roger Federer, die laut "Forbes" und Bloomberg diesen Status erreicht haben. Zwischen 2002 und 2023 habe Ronaldo demnach über 550 Millionen Dollar (473 Millionen Euro) an Gehalt verdient. Hinzu kommen hochdotierte Sponsorendeals mit Nike und Armani.

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen