Last-Minute-Erfolg bei Palmas Gündoğan trifft für Barça ganz spät ins geflickte Tor
05.01.2024, 07:10 Uhr
Später Jubel.
(Foto: picture alliance / AFP7)
Erst sorgt ein kaputtes Tornetz für Aufsehen, dann ein Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Diskussionen: Der Jahresauftakt für den FC Barcelona geht gegen Aufsteiger Las Palmas beinahe schief. Doch am Ende behält İlkay Gündoğan die Nerven.
Der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft İlkay Gündoğan hat den FC Barcelona in letzter Sekunde zum ersten Sieg im Jahr 2024 geschossen. Bei Aufsteiger UD Las Palmas verwandelte der deutsche Mittelfeldstratege (90.+3) den entscheidenden Foulelfmeter zum 2:1 (0:1)-Endstand. Durch den Sieg robbte sich der spanische Meister wieder näher an die Tabellenspitze der Primera División heran.
Mit seinem dritten Saisontor besiegelte Gündoğan den Erfolg, nachdem er von Daley Sinkgraven gefoult worden war, der frühere Leverkusener sah dafür die Rote Karte. Der späte Elfmeter erhitzte bei Las Palmas kräftig die Gemüter. Sinkgraven stieß Gündoğan in der Nachspielzeit im Fünfmeterraum leicht weg, als der einen abgeprallten Ball ins leere Tor köpfen wollte. Aus Sicht der Aufsteiger habe der Schubser nicht für einen Elfmeterpfiff ausgereicht.
"Ich hoffe, dass alle Audios herauskommen, das ist nicht normal", sagte Las-Palmas-Kapitän Kirian Rodriguez nach Abpfiff und meinte damit die Funk-Kommunikation zwischen den Unparteiischen. "Es geht darum, dass die Schiedsrichter so wenig wie möglich in Erscheinung treten, und nicht darum, dass sie wichtiger sind als die Spieler." Barça-Coach Xavi hielt dagegen. "Es gibt immer Spannungen. Die Nerven liegen blank, jeder will gewinnen", erklärte er. "Wir haben im letzten Moment durch einen Elfmeter gewonnen. Ich verstehe Kirian, aber es ist ein Schubser und es ist ein Elfmeter".
Zuvor hatte Barcelonas Ferran Torres (55.) den Führungstreffer von Munir El Haddadi (12.) ausgeglichen. In der Tabelle rückte Barca auf Rang drei, mit 41 Punkten liegt das Team von Trainer Xavi nun sieben Punkte hinter Spitzenreiter Real Madrid und dem FC Girona.
Für Aufsehen hatte zuvor schon ein defektes Tornetz gesorgt. Vor dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit hatte einer der Schiedsrichter-Assistenten ein Loch im Netz des Tores entdeckt, auf das Meister Barcelona spielen sollte. Nachdem Platzwarte den Defekt provisorisch mit drei Kabelbindern behoben hatten, konnte Schiedsrichter Pablo González Fuertes beim Stand von 1:0 für Gastgeber Las Palmas die zweiten 45 Minuten anpfeifen. Barcelona traf noch zweimal in das geflickte Tor.
Quelle: ntv.de, ses/dpa/sid