"Bedeutet mir wirklich viel" Lewandowski für "besondere Leistungen" geehrt
25.04.2022, 10:51 UhrRobert Lewandowski führt mit seinen Toren den FC Bayern zu zahlreichen Erfolgen, in der vergangenen Saison bricht er einen als ewig gegoltenen Rekord. Für seine außergewöhnlichen Leistungen wird der Pole ausgezeichnet.
Stürmerstar Robert Lewandowski ist von der Laureus World Sports Academy mit einem Preis für seine außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet worden. Das wurde bei den Laureus World Sports Awards im spanischen Sevilla bekanntgegeben. Der Fußball-Profi des FC Bayern München bekam den Laureus Academy Exceptional Achievement Award bei der digital durchgeführten Zeremonie "auf besonderen Wunsch" der Academy, hieß es in einer Mitteilung, nachdem er in der Vorsaison mit 41 Treffern den beinahe 50 Jahre gültigen Torrekord von Gerd Müller in der Bundesliga gebrochen hatte.
"Es bedeutet mir wirklich sehr viel, von so wunderbaren Menschen, Sportlern und Legenden aus der ganzen Welt des Sports anerkannt und geschätzt zu werden. Es hat eine ganz besondere Bedeutung für mich als Sportler und als Mensch", sagte der Pole Lewandowski laut Mitteilung. Lob gab es auch von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: "Aber bei Robert geht es nicht nur um seine Leistungen, sondern auch um sein soziales Engagement abseits des Platzes. Er ist ein Vorbild."
Ebenfalls geehrt wurden Ex-Profi Gerald Asamoah und der Film "Schwarze Adler", der die Erfahrungen schwarzer Spieler im deutschen Fußball dokumentiert. Asamoah, der zwischen 2001 und 2006 auch für die deutsche Nationalmannschaft aktiv war, setzt sich stark für den Kampf gegen Rassismus ein und wurde in seiner Rolle als "Anwalt für die Athleten" ausgezeichnet. "Ich bin sehr, sehr stolz im Namen meines Teams von ‚Schwarze Adler‘. Es ist ein Vergnügen, die Arbeit zu tun, die ich tue“, sagte Asamoah, mahnte aber gleichzeitig: "Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber wir kämpfen immer noch gegen Rassismus. Ich hoffe, dass wir es schaffen können. Hört niemals auf, gegen Rassismus zu kämpfen."
Zu den weiteren Preisträgern gehört Formel-1-Weltmeister Max Verstappen als Sportler des Jahres. Bei den Frauen erhielt die jamaikanische Sprint-Olympiasiegerin Elaine Thompson-Herah die Ehrung. Bei den Mannschaften setzte sich Italiens Fußball-Nationalteam durch.
Quelle: ntv.de, ter/dpa