Fußball

Bei einer Grätsche verletzt Hummels' Heimpremiere endet gleich doppelt bitter

Hummels musste verletzt vom Platz.

Hummels musste verletzt vom Platz.

(Foto: IMAGO/Action Plus)

Mats Hummels leidet in Italien immer weiter. Auf das kuriose Spiel in der Europa League folgt das Heimdebüt. Der 2014er-Weltmeister steht zwar erneut in der Startelf, doch für den Deutschen wird die Partie gegen Atalanta Bergamo kein erfreulicher Abend.

Der frühere Weltmeister Mats Hummels durchlebt beim kriselnden italienischen Erstligisten AS Rom weiterhin turbulente Tage. Bei der 0:2 (0:0)-Niederlage gegen den Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo stand der 35-Jährige wie schon am Donnerstag gegen Tottenham Hotspur in der Startelf - musste dann aber humpelnd ausgewechselt werden. Kurz zuvor hatte Hummels im Strafraum per Grätsche gegen Marco Brescianini geklärt. In der 74. Minute wurde er durch den italienischen Nationalspieler Stephan El Shaarawy ersetzt.

Hummels habe mit Problemen im Rückenbeuger zu kämpfen, ergaben erste Untersuchungen. Laut "Gazzetta dello Sport" werde sich der 35-Jährige im Laufe des Dienstags weiteren Untersuchungen unterziehen. Es bestehe allerdings die Hoffnung, dass der ehemalige Fußball-Nationalspieler bereits am Samstag (20.45 Uhr) im Ligaspiel gegen US Lecce wieder zum Einsatz kommen kann.

Lob für Hummels

Für Hummels persönlich und auch für die Roma insgesamt ist diese Saison bislang eine einzige Enttäuschung. Der Europa-League-Halbfinalist des vergangenen Spieljahres hat jetzt als Tabellen-15. nur noch zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und wartet seit Ende Oktober auf einen Sieg.

Claudio Ranieri ist bereits der dritte Roma-Trainer in dieser Saison. Der 73-Jährige folgte auf Ivan Juric, der nur zwölf Spiele coachte. Er hatte zuvor von Vereinslegende Daniele De Rossi übernommen - in dessen Amtszeit war Hummels nach Italien gewechselt, der 41-Jährige wurde dann aber kurz darauf entlassen. Unter Juric kam Hummels nicht zum Zug, bei Ranieri steht er nun seit der vergangenen Woche in der Startformation.

Dieser setzte Hummels auch diesmal als zentralen Verteidiger seiner Dreierkette auf. Gegen die beste Offensive der Serie A hielt die Defensive bis zur 69. Minute stand, dann aber hatten die Römer Pech: Ein eigentlich harmloser Abschluss von Marten de Roon wurde unhaltbar abgefälscht und ging ins Tor. Ex-Römer Nicolo Zaniolo erhöhte nach einer Ecke per Kopf (89.).

Mehr zum Thema

Beim zweiten Treffer hatte Hummels das Spielfeld bereits angeschlagen verlassen, die turbulenten Tage in Italiens Hauptstand setzen sich für ihn fort: Vor vier Tagen hatte er im Europa-League-Spiel gegen Tottenham einen Elfmeter verursacht - und den Last-Minute-Ausgleich zum 2:2 erzielt.

Ranieri lobte Hummels: "Er hat ein wunderbares Match bestritten, obwohl er noch nicht wirklich in Form ist", sagte Ranieri. Die "Gazzetta dello Sport" gab Hummels die beste Note unter den Spielern der Roma. "Hummels ist wieder zurück. Er ist für die Gegner eine unüberwindbare Mauer. Der Deutsche übernimmt wieder seine Führungsrolle in der Abwehr", schrieb "Corriere dello Sport". Die Zeitung bezeichnete Hummels zudem als "Eckpfeiler der Abwehr".

Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen