Fußball

Rauswurf passt kaum in Spielplan Nuri Sahin hat beim BVB nur einen Vorteil

Hilft beten? Nuri Sahin scheint es zu probieren.

Hilft beten? Nuri Sahin scheint es zu probieren.

(Foto: IMAGO/osnapix)

Borussia Dortmund verliert, aber Nuri Sahin bleibt der Trainer. Diese Aneinanderreihung der Ereignisse wiederholt sich derzeit alle paar Tage. Auch wenn der Fußball-Bundesligist in der Versenkung verschwindet, halten die Verantwortlichen zu Sahin - dafür kann es eigentlich nur einen Grund geben.

Nuri Sahin ist bei Borussia Dortmund offiziell angezählt. Als der langjährige Vereinsheld kurz vor Mitternacht die Arena in Frankfurt verließ, wirkte Sahin schwer verunsichert und tief enttäuscht. Nach dem 0:2 bei Eintracht Frankfurt und einem damit völlig verkorksten Bundesliga-Start in das Jahr 2025 droht dem BVB nicht nur ein Verpassen der Königsklasse, sondern Sahin das schnelle Aus als Cheftrainer seines Herzensklubs.

Geschäftsführer Lars Ricken stellte dem Fußball-Trainer zwar erneut eine Job-Garantie aus - aber explizit nur bis Dienstag, wenn die taumelnde Borussia in der Champions League beim FC Bologna antritt (21 Uhr/Amazon Prime Video und im ntv.de-Liveticker). "Es ist in seiner und unserer Verantwortung, dass wir für Borussia das Beste herausholen müssen. Nuri wird in Bologna auf der Bank sitzen mit der klaren Erwartungshaltung, dass wir jetzt Siege und Erfolgserlebnisse brauchen", sagte der BVB-Boss, der ernst schaute und fordernd klang.

Bologna dürfte jetzt Sahins erstes Endspiel werden. Der 36-Jährige ist sich seiner Lage bewusst - und das, obwohl Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl erneut ein Bekenntnis abgaben. "Die Argumente sind Leistung und Ergebnisse. Ich brauche nicht alle drei Tage eine Bestätigung, dass ich im Amt bin. Wir wissen alle um die Lage", sagte der Trainer, der sein Statement im vollen Pressesaal maximal kurz hielt und nach weniger als einer Minute zum Ende kam.

Sahins Kredit scheint aufgebraucht

Fragen zu seinem persönlichen Befinden in der komplizierten Situation wischte er weg. Dies sei "zweitrangig". Denn beim BVB herrscht Alarm, die Situation wird immer ernster. Das Team um die Nationalspieler Julian Brandt und Nico Schlotterbeck ist in die zweite Tabellenhälfte abgestürzt und zudem im Pokal ausgeschieden. Auswärts hat Dortmund sechs von neun Spielen verloren. Eine verheerende Bilanz. Auf Dortmund wartet eine Woche der Wahrheit.

In der Ära nach Kultcoach Jürgen Klopp haben Trainer wie Peter Bosz, Lucien Favre, Marco Rose oder Edin Terzic bei deutlich besseren Bilanzen ihren Posten räumen müssen. Sahins großer Kredit scheint nach einem schwachen halben Jahr schon aufgebraucht. Sein größter Vorteil dürfte der derzeit sehr dichte Spielplan sein. Vier Tage nach Bologna wartet Bremen, danach gibt es eine weitere englische Woche mit Partien gegen Donezk sowie in Heidenheim. Viel Zeit hätte ein Nachfolger bei einer Entlassung Sahins also nicht, um das schwer kriselnde BVB-Starensemble wieder in Form zu bringen.

Mehr zum Thema

Rund acht Monate nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Real Madrid heißt es in diesen Wochen: Schadensbegrenzung und irgendwie an den Europa-Rängen dranbleiben. Dass kurzfristige Wintertransfers helfen, erscheint mehr als fraglich. Denn Dortmund scheint es eigentlich nicht an Qualität zu mangeln.

Der BVB ist tabellarisch trotzdem so schlecht unterwegs wie seit zehn Jahren nicht mehr. Auch die Aktie des börsennotierten Klubs ist nach der Blamage von Kiel auf ein Zehnjahrestief gefallen. Damals verließ Klopp zum Saisonende den Traditionsklub. So viel Zeit hat Sahin nur, wenn er jetzt rasch Ergebnisse liefert.

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen