"Zentrales Problem für Real" Spanische Presse vermöbelt Ex-Bayern-Star Alaba
13.12.2023, 10:22 Uhr
David Alaba im Zweikampf mit Nationalspieler Kevin Behrens.
(Foto: IMAGO/Jan Huebner)
David Alaba gewinnt mit Real Madrid bei Union Berlin. Doch mit einigen Unsicherheiten bringt der Österreicher sein Team in Bedrängnis. Der ehemalige Star des FC Bayern geht bei den Königlichen unruhigen Zeiten entgegen. Die spanische Presse hat sich bereits auf "das zentrale Problem" eingeschossen.
Der ehemalige Bayern-Profi David Alaba ist nach dem Sieg von Real Madrid bei Union Berlin in die Kritik geraten. "Alaba, ein zentrales Problem für Madrid", schrieb die spanische Sportzeitung "Mundo Deportivo" nach dem Auftritt des Abwehrchefs der Königlichen beim 3:2 am Dienstagabend.
Der 31 Jahre alte Österreicher hatte sich beim Führungstreffer der Berliner durch Kevin Volland in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit einen schweren Patzer geleistet und dem Union-Angreifer den Ball unfreiwillig vorgelegt: Sein Querschläger landete genau in Vollands Lauf. Von einem "furchtbaren" Klärungsversuch nach hinten schrieb "Marca". Auch in anderen Situation wirkte Alaba nicht immer sicher. In der 71. Minute wechselte Trainer Carlo Ancelotti ihn aus und brachte Antonio Rüdiger.
"Bereits in der vergangenen Saison musste er einen deutlichen Leistungsabfall hinnehmen, und auch in dieser Spielzeit setzt er diese Entwicklung mit Fehlern fort, die für einen Verteidiger von der Qualität eines Österreichers untypisch sind", schrieb "Mundo deportivo" weiter. Alaba äußerte sich nach dem Spiel zunächst nicht zu seiner Leistung.
Wechsel schon im nächsten Sommer?
Alaba war im Sommer 2021 nach insgesamt 13 Jahren beim FC Bayern München ablösefrei in Richtung Spanien gewechselt. Im Vorfeld des Wechsels war es zwischen dem Rekordmeister auf der einen Seite und dem Team um Alaba und seinen Berater Pini Zahavi zu verbalen Auseinandersetzungen gekommen.
Der neunfache österreichische Fußballer des Jahres hat bislang 101 Pflichtspiele für die Königlichen absolviert. Mit dem spanischen Giganten hat er in der Saison 2021/2022 sowohl die nationale Meisterschaft als auch die Champions League gewonnen. In der vergangenen Spielzeit langte es immerhin zum Pokalsieg in Spanien.
Doch ob Alaba noch eine große Zukunft bei den Königlichen hat, ist nicht erst seit dem Spiel gegen Union Berlin zweifelhaft. Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte über einen möglichen Abgang des Österreichers im kommenden Sommer. Mehrfach bereits wurde der Verteidiger als Hauptschuldiger für Niederlagen und Gegentore ausgemacht.
Quelle: ntv.de, sue/dpa