"Überragende" Champions League WM-Held Götze hat noch einen großen Traum
14.03.2022, 11:56 Uhr
Götze ist noch bis 2024 in Eindhoven unter Vertrag.
(Foto: IMAGO/ANP)
Der Höhepunkt seiner Karriere liegt schon fast acht Jahre zurück: der WM-Sieg mit dem entscheidenden Tor. Mario Götze spielt in der Nationalmannschaft seit Längerem keine Rolle mehr, seinen großen Traum kann er sich eh nur ohne DFB-Team erfüllen: der Sieg in der Champions League. Einfach wird das nicht.
WM-Held Mario Götze hat in seiner Fußball-Karriere noch einen großen Traum. "Ich habe mir immer auf die Fahne geschrieben, dass ich unbedingt die Champions League gewinnen möchte. Das wäre schon etwas, was ich gerne noch erreichen würde. Ich möchte, ich muss nicht. Ich finde den Wettbewerb einfach überragend", sagte der Ex-Münchner und -Dortmunder im Interview mit dem Magazin "Sports Illustrated" über seine Ziele.
Der 29-Jährige, Siegtorschütze im WM-Finale 2014 im Maracanã-Stadion gegen Argentinien, spielt seit eineinhalb Jahren bei der PSV Eindhoven in der niederländischen Ehrendivision. International ist der Klub in der Europa Conference League dabei - im Achtelfinal-Rückspiel beim FC Kopenhagen (Donnerstag, 17. März, 18.45 Uhr bei RTL+ und im ntv.de-Liveticker) muss ein Sieg her. Das Hinspiel war 4:4 geendet. Um dem Ziel, einem Triumph in der Königsklasse, näherzukommen, erwägt er auch einen erneuten Vereinswechsel.
"Ich habe jetzt erst mal den Schritt aus der Bundesliga nach Holland gemacht, um etwas Neues zu sehen und zu erleben. Ich kannte bis dato nur die Bundesliga, in der ich zehn Jahre gespielt habe", meinte Götze. Mit meinem oben genannten Ziel "möchte ich allerdings erst mal in Europa auf dem höchsten Niveau spielen. Vorzugsweise in Italien oder Spanien. Die Premier League mit ihrer ausgeglichenen Liga reizt mich auch".
Eine Rückkehr in die Bundesliga schließt der offensive Mittelfeldspieler ebenfalls nicht aus: "Für mich muss vieles zusammenkommen. Das Paket aus Trainer und Verein muss stimmen. Dann könnte das passieren, aber es ist jetzt nicht so, dass ich sage: Ich muss unbedingt in die Bundesliga zurück." Sein Vertrag in Eindhoven hat noch eine Laufzeit bis 2024.
Aus der Ferne betrachtet, gefalle ihm die Arbeit, die Julian Nagelsmann bei seinen Stationen in der Bundesliga gemacht habe und mache, sehr gut. "Auch Domenico Tedesco ist ein sehr spannender Trainer mit viel Potenzial - besonders jetzt in Leipzig", so Götze. Schon seinen Wechsel nach Eindhoven hatte er vor allem an Trainer Roger Schmidt festgemacht, die Trainerkonzepte müssten ihn überzeugen. "Für mich als Spieler ist der Trainer die wichtigste Personalie im Fußball", sagte Götze. Ob derjenige dann in der Bundesliga oder eben in Spanien, Italien oder England trainiert, bleibt abzuwarten.
Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa