Technik

Vier neue Geräte im August Alle kommenden Google-Pixel-Smartphones geleakt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die mutmaßlichen NCC-Fotos zeigen die Pixel-9-Geräte von allen Seiten und auseinandergenommen.

Die mutmaßlichen NCC-Fotos zeigen die Pixel-9-Geräte von allen Seiten und auseinandergenommen.

(Foto: Android Authority)

Rund vier Wochen vor der offiziellen Präsentation rutschen einer Regulierungsbehörde Fotos von allen vier kommenden Google-Pixel-Smartphones durch. Sie zeigen zahlreiche Details und bestätigen vorangegangene Gerüchte zu den technischen Spezifikationen der Geräte.

Am 13. August wird Google seine neuen Pixel-Smartphones vorstellen. Am spannendsten werden deren Software- und KI-Fähigkeiten sein, denn die meisten technischen Daten sind bereits bekannt. Zuletzt hat "Android Authority" eine große Menge Fotos und Akku-Daten veröffentlicht. Sie stammen offenbar von der taiwanischen Regulierungsbehörde NCC, die die Geräte lizenziert. Die Bilder zeigen nahezu alle Details der vier Geräte und passen zu vorausgegangenen Leaks, die weitere Informationen zur kommenden Pixel-Flotte liefern. Dazu gehören auch die möglichen Preise der Smartphones.

Die Fotos bestätigen auch noch mal das neue Design der Geräte. Unter anderem hatte es der bekannte Leaker Steve Hemmerstoffer alias @Onleaks bereits auf "91Mobiles" und "MySmartPrice" anhand von Computergrafiken gezeigt.

Pixel 9

Mit einem Startpreis von 900 Euro soll das Pixel 9 100 Euro teurer als das Pixel 8 ein.

Mit einem Startpreis von 900 Euro soll das Pixel 9 100 Euro teurer als das Pixel 8 ein.

(Foto: @Onleaks)

Das Pixel 9 ist wahrscheinlich Googles neues Einsteiger-Modell, das zumindest in diesem Jahr auch die A-Klasse des Herstellers ersetzen wird. Ein Billig-Smartphone ist das 9er den gehandelten Spezifikationen zufolge aber keineswegs. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es wie die anderen Pixel-Neulinge von Googles jüngstem Chip Tensor G4 angetrieben, dem 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher zur Seite stehen.

Laut @Onleaks misst das Smartphone 152,8 x 71,9 x 8,5 Millimeter (mm) und hat ein 6,24 Zoll großes OLED-Display, das Bildwiederholraten bis zu 120 Hertz (Hz) bietet. Ins Panel integriert soll ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor sein, der schneller als der optische Sensor der aktuellen Geräte reagiert.

Vermutlich wird Google Varianten mit 128 und 256 GB Flash-Speicher anbieten. Laut NCC-Bildern verfügt der Akku des Pixel 9 mit 4558 Milliamperestunden (mAh) etwa über die gleiche Kapazität wie die Batterie des Pixel 8.

Das Gerät hat voraussichtlich zwei Kameras auf der Rückseite, die jetzt in einer neu gestalteten Einheit sitzen. Deren Metallsockel geht nicht mehr in den Rahmen des Smartphonegehäuses über, der jetzt klare Kante zeigt und nicht mehr abgerundet ist.

Die optisch stabilisierte (OIS) Weitwinkel-Hauptkamera löst nach Informationen von "Android Authority" mit 50 Megapixeln (MP) auf, wobei der Sensor der gleiche wie beim Pixel 8 sein soll. Die Ultraweitwinkel-Kamera macht ebenfalls Fotos mit bis zu 50 MP und soll einen neuen, leistungsstärkeren Sensor haben. Auf der Vorderseite sitzt den Leaks zufolge die gleiche 12,5-MP-Frontkamera wie beim Pixel 8, jetzt allerdings mit Autofokus.

Pixel 9 Pro

Das Pixel 9 Pro im schicken Hellblau.

Das Pixel 9 Pro im schicken Hellblau.

(Foto: @Onleaks)

Das Pixel 9 Pro soll 162,7 x 76,6 x 8,5 mm messen und einen 6,34 Zoll großen 120-Hz-Bildschirm haben. Bei diesem Modell kann der Tensor G4 angeblich auf 16 GB Arbeitsspeicher zugreifen und Google soll eine Variante mit 512 GB Flash-Speicher anbieten. Der Akku des Pro weist offenbar die gleiche Kapazität wie beim Standard-Modell auf.

Neben Haupt- und Ultraweitwinkel-Kamera besitzt das 9 Pro voraussichtlich auch eine 50-MP-Tele-Kamera (OIS). Die Frontkamera soll neu sein und ebenfalls mit 50 MP auflösen.

Vermutlich wird auch das neue Pro wie sein Vorgänger einen Temperatursensor haben. Ebenso soll es über Ultrabreitband (UWB) Daten übertragen sowie Distanzen und Richtungen zu anderen mit dieser Funktechnik ausgestatteten Geräten bestimmen können.

Pixel 9 Pro XL

Das XL ist kaum vom kleineren Pro zu unterscheiden.

Das XL ist kaum vom kleineren Pro zu unterscheiden.

(Foto: Android Authority)

Zum ersten Mal seit dem Pixel 4 soll Google wieder ein XL-Smartphone anbieten. Es misst voraussichtlich 162,7 x 76,6 x 8,5 mm, hat ein 6,73 Zoll großes Display und einen Akku mit 4942 mAh. Laut den Leaks könnte das XL das einzige neue Google-Gerät sein, von dem es eine Variante mit 1 Terabyte (TB) Flash-Speicher gibt. Ansonsten entsprechen die bisher bekannten Spezifikationen denen des kleineren Pro. Es wird allerdings vermutet, dass Google dem XL exklusive Funktionen gibt, die es als neues Flaggschiff hervorhebt.

Pixel 9 Pro Fold

Vierter Neuling ist die zweite Generation des Pixel Fold, das wahrscheinlich Pixel 9 Pro Fold heißen wird. Neben dünneren Displayrändern fallen auf den NZZ-Fotos zuerst die neu angeordneten Kameras auf der Rückseite auf. Sie sind jetzt nicht mehr oben mittig in einem breiten Balken nebeneinander, sondern in zwei Einheiten übereinander in der linken Ecke platziert. Die Frontkamera im Innen-Bildschirm ist von der zentralen Position in die rechte Ecke des Panels gewandert. Außerdem scheint die Falz etwas weniger tief als beim Vorgänger zu sein, anhand der Bilder kann man das aber nicht sicher erkennen.

Das Pixel 9 Pro Fold kommt kurz nach Samsungs Galaxy Z Fold 6 auf den Markt.

Das Pixel 9 Pro Fold kommt kurz nach Samsungs Galaxy Z Fold 6 auf den Markt.

(Foto: Android Authority)

Beim neuen Fold hat der Tensor-G4-Chip den Leaks nach ebenfalls 16 GB Arbeitsspeicher und Google bietet zwei Varianten mit 256 und 512 GB Flash-Speicher an. Voraussichtlich hat das Falt-Smartphone wie die beiden anderen Pros auf der Rückseite drei Kameras. Allerdings sollen laut "Android Authority" wegen Platzmangels die Sensoren kleiner ausfallen. So könnte das neue Fold wie der Vorgänger eine Hauptkamera mit 48 MP (OIS), eine 10,5-MP-Telekamera (OIS) sowie eine Ultraweitwinkel-Kamera mit 12 MP haben. Die beiden Frontkameras sollen mit 10 MP auflösen.

Mehr zum Thema

Stimmen die geleakten Maße, ist das Fold größer geworden. Das Innen-Display soll von 7,6 auf 8,1 Zoll, der Außen-Bildschirm von 5,8 auf 6,6 Zoll angewachsen sein. Aufgeklappt misst das Pixel Fold 9 Pro laut "Android Authority" 155,2 x 150,2 x 5,27 mm, zugeklappt 155,2 x 77,1 x 10,54 mm. Damit wäre es länger, aber auch dünner als die erste Generation.

Preise

Vor einigen Tagen hat das französische Portal Dealabs mögliche Euro-Preise genannt. Das Pixel 9 soll demnach knapp 800 oder 900 Euro kosten. Für das 9 Pro muss man angeblich mindestens 1100 Euro hinblättern, für das 512-GB-Modell 1330 Euro. Das Pixel 9 Pro XL soll mindestens 1200 Euro kosten, die 1-TB-Variante 1690 Euro. Für das Pixel 9 Pro Fold nennt das Portal Preise von knapp 1900 und 2030 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen