Pornographie und Glücksspiel sind im App-Store nicht zugelassen. Ein Programm von Apple bietet zwielichtigen Unternehmen über Firmenzertifikate dennoch die Möglichkeit ihre Anwendungen aufs iPhone zu bringen - weil der Techriese nicht entschlossen dagegen vorgeht.
US-Verlage und Apple bemühen sich um ein neues Abo-Modell. Allerdings sollen die Forderungen des Technikkonzerns zu hoch sein. Insidern zufolge stören sich die Medienhäuser dabei aber nicht nur am Erlösanteil, es geht auch um die Abonnenten-Daten.
Dass das Weihnachtsgeschäft für Apple schlecht läuft, schiebt der US-Konzern auf die schlechten iPhone-Verkäufe in China. Eine Studie belegt den Trend im weltgrößten Smartphone-Markt. Schuld daran ist demnach auch der Kaufpreis.
Hinweise auf eine gravierende Sicherheitslücke schreckt iPhone-Nutzer auf: In den Apps von zahlreichen prominenten Großkonzernen steckt eine Analyse-Software, die heimlich Screenshots zur Auswertung des Kundenverhaltens schießt. Apple droht, betroffene Angebote zu sperren.
Mit dem Update auf iOS 12.1.4 behebt Apple einen schweren Fehler, mit dem es über eine Facetime-Funktion möglich war, andere Nutzer auszuspionieren. Besitzer eines iPhone oder iPad sollten die Aktualisierung aber auch aus anderen Gründen unbedingt installieren.
Google, Apple oder Microsoft haben das Thema "autonomes Fahren" schon länger auf dem Zettel, nun will auch Amazon mitmischen. Der Tech-Riese steigt bei Aurora Innovation ein, einem Spezialisten für selbstfahrende Fahrzeuge.
Vernetzte Lautsprechersysteme mit Sprachassistenten - und das in günstig: Zu Weihnachten waren das gern gesehene Geschenke. Ein Profiteur in einem dank Amazon, Google und Apple immer härter umkämpften Markt heißt Sonos. Das zeigen die jüngsten Geschäftszahlen.
Der französische Staatshaushalt kann auf zusätzliche Einnahmen aus Kalifornien hoffen. Der iPhone-Anbieter willigt in die Zahlung einer alten Steuerforderung ein. Wie viel Geld Apple tatsächlich überweist, ist unklar. Spekuliert wird über einen dreistelligen Millionenbetrag.
Die New Yorker Aktienmärkte knüpfen an ihre sechswöchige Erholungsrally an. Vor allem Technologiewerte legen deutlich zu. Mit Spannung warten Börsianer auf den Quartalsbericht der Google-Mutter Alphabet nach Börsenschluss.
Ist Siri ein Assistent oder eine Assistentin? Warum ist Alexa kein Alexander? Manchmal kann man männliche Stimmen nutzen, aber gewöhnlich sprechen die digitalen Helfer wie eine Frau. Werden da wieder alte Klischees zementiert?
Die externe SSD Samsung Portable X5 erreicht mit den Möglichkeiten von Thunderbolt 3 Höchstgeschwindigkeiten. Allerdings ist sie sehr teuer und viele Computer können sie gar nicht ausreiten. Eine günstigere Alternative ist die immer noch sehr schnelle Samsung T5. Von Klaus Wedekind
Samsung baut schon einmal vor: Der Smartphone-Riese sieht in diesem Jahr nachlassende Gewinne. Die Südkoreaner wollen sinkender Nachfrage mit neuen Modellen gegensteuern.