Technik

Warentest-Tipps unter 500 Euro Diese günstigen Soundbars klingen richtig gut

Auch der Klang von einigen günstigen Soundbars kann begeistern.

Auch der Klang von einigen günstigen Soundbars kann begeistern.

(Foto: IMAGO/Shotshop)

Stiftung Warentest testet 25 Soundbars, die nicht mehr als 500 Euro kosten. Nur drei von ihnen liefern einen guten Ton, immerhin acht Geräte erhalten ein gutes Gesamturteil. Der Preis-Leistungs-Sieger kostet nur 300 Euro.

Nachdem Stiftung Warentest im Sommer 14 teure Soundbars der Oberklasse getestet hat, waren nun 25 günstigere Geräte an der Reihe, die höchstens 500 Euro kosten. Einen guten Klang bieten laut des Magazins "test" nur drei der externen TV-Lautsprecher. Dafür benötigen sie eine gesonderte Bassbox, ohne ist der Ton höchstens befriedigend. Über starke Noten für die Handhabung erreichten fünf weitere Soundbars ein gutes Gesamturteil.

Preis-Leistungs-Sieger für 300 Euro

Testsieger ist die LG DSP8YA, die das Qualitätsurteil 2,1 erhielt und im Online-Durchschnitt 500 Euro kostet. Für den Ton gab's die Note 2,1, Handhabung und Stromverbrauch der Soundbar sind gut.

Auch den zweiten Platz eroberte ein LG-Gerät. Die LG DSPD7Y (Qualitätsurteil 2,2) ist 200 Euro günstiger, weswegen sie Stiftung Warentest auch zum Preis-Leistungs-Sieger kürte. Sie liefert den zweitbesten Ton der Testkandidaten. Die Soundbar ist ebenfalls einfach zu bedienen, ihren Stromverbrauch bewerteten die Prüfer sogar sehr gut.

ANZEIGE
Soundbar LG DSPD7Y
6
354,00 € 499,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mehr zum Thema

Mit der durchschnittlich 485 Euro teuren LG DS75Q landete ein weiteres LG-Gerät auf dem Treppchen. Für ihren Klang gab's die Note 2,5, ihre Handhabung ist gut, ihr Stromverbrauch gering. Das gleiche Qualitätsurteil erreichte die Samsung HW-Q610B/ZG (490 Euro). Sie liefert den besseren Ton (2,1) und verbraucht ebenfalls sehr wenig Strom. Sie ist aber ein bisschen weniger gut zu handhaben als die LG-Konkurrenz.

Wer keinen Platz für einen separaten Subwoofer hat oder aus anderen Gründen eine kompaktere Lösung sucht, ist mit der Nubert nuBoxx AS-225 max am besten bedient. Die 500 Euro teure Soundplate schnitt mit dem guten Qualitätsurteil 2,3 ab und hat für ihren Klang immerhin die Note 2,6 erhalten. Die Bedienung der Soundplate ist einfach und ihr Energiehunger sehr gering.

(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 20. Oktober 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, kwe

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen