Zweiter Platz im Expertentest iPhone XS Max hat nicht die beste Kamera
04.10.2018, 19:23 Uhr
Das iPhone XS Max muss sich im Test einem Konkurrenten geschlagen geben.
(Foto: jwa)
Das iPhone XS Max beweist seine ausgezeichneten Foto-Fähigkeiten im Expertentest von Dxomark. Die Tester sind begeistert, doch an seinem größten Konkurrenten beißt sich Apples Star die Zähne aus.
Apples iPhones gelten als Foto-Profis. Die Smartphones der Kalifornier machen tolle Aufnahmen, in Expertentests und Vergleichs-Rankings landen sie stets auf den vorderen Plätzen. Doch Apples neuer Star, das iPhone XS Max, muss sich im Expertentest von Dxomark einem Konkurrenten geschlagen geben. Es bekommt zwar viel Lob, doch am Ende reicht es in der Bestenliste "nur" für den zweiten Platz.
Größerer Sensor, schnellere Verarbeitung
Die Kamera-Ausstattung des iPhone XS Max ist in vielen Punkten identisch mit der des Vorgängers, dem iPhone X. Beide Linsen der Dual-Kamera sind optisch stabilisiert und haben die gleiche Blende und Auflösung wie beim Vorgänger. Der Bildsensor des Weitwinkelobjektivs ist bei gleicher Auflösung aber größer geworden, die Bildpunkte sind nun 1,4 Mikrometer groß, beim iPhone X waren es noch 1,22 Mikrometer. Größere Pixel können mehr Licht aufnehmen, dadurch gelingen bei wenig Licht bessere Fotos.
Auch die Stabilisierung von Videoaufnahmen beherrscht das XS Max laut Dxomark besser als sein Vorgänger, weil es die Daten schneller verarbeiten kann. Dadurch ist es bei schnellen Kameraschwenks besser als die Konkurrenz. 4K-Videos nimmt es mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps) auf, Full-HD-Filme mit zeitlupentauglichen 240 fps. Reduziert man die Bildrate auf 30 fps, sind Aufnahmen im HDR-Look möglich.
Ein Star bei viel Licht
Großes Lob bekommt das iPhone XS Max für seine "herausragende" Videoqualität bei viel Licht mit großem Dynamikumfang, lebhaften Farben, vielen Details und einer effektiven Bildstabilisierung. Bei wenig Licht schleicht sich etwas Bildrauschen ein. Auch Fotos gelingen ihm bei Tageslicht "exzellent", mit passender Belichtung, vielen Details und gelungener Farbwiedergabe. Der Autofokus gehört laut Dxomark zu den besten auf dem Markt und bei Fotos im Porträtmodus wird das Motiv sehr gut freigestellt.
Verbesserungspotenzial sehen die Tester beim Zoom - im Vergleich von Fotos mit 5x- und 8x-Digitalzoom wird beim XS Max mehr Bildrauschen sichtbar als etwa beim Samsung Galaxy Note 9, Details werden etwas schlechter dargestellt. Das Huawei P20 Pro, aktueller Spitzenreiter bei Dxomark, liegt hier in Sachen Bildrauschen und Details dank seiner dritten Linse deutlich vorne. Außerdem sind Bilder mit Blitz beim XS Max mitunter deutlich unterbelichtet und bei wenig Licht und in Schattenbereichen von Bildern mit viel Kontrast wird Bildrauschen sichtbar.
Besser als der Vorgänger
HDR-Aufnahmen gelingen dem XS Max deutlich besser als dem iPhone X, die Tester sehen es weitgehend auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie dem P20 Pro oder dem Note 9. Bei Nachtaufnahmen zeigt das iPhone aber weniger Sättigung als das P20 Pro und das Note 9, Details gibt das P20 Pro am besten wieder.
In Tageslicht-Situationen findet das XS Max eine gute Balance zwischen Detailwiedergabe und Rauschreduzierung. Fotos in Innenräumen gelingen dem P20 Pro und dem Google Pixel 2 laut Dxomark etwas besser, in der Dämmerung und bei wenig Licht ist das Bildrauschen beim XS Max in der Nahansicht deutlicher erkennbar als beim P20 Pro und dem Note 9.
Besondere Eigenschaften
Als Besonderheit des iPhone XS Max hebt Dxomark die Kombination von verzögerungsfreier Auslösung und Echtzeit-Vorschau für HDR-Aufnahmen hervor. Das bedeutet: Nutzer können HDR-Aufnahmen ohne Zeitverzögerung aufnehmen und sehen im Sucher schon vor der Auslösung, wie die Aufnahme nachher aussieht. Das kann laut Dxomark keiner der direkten Wettbewerber des neuen iPhones.
Eine weitere Stärke des XS Max ist seine Bokeh-Simulation, also die künstliche Hintergrundunschärfe bei Porträts. Subjekt und Hintergrund trennt es sehr gut voneinander und Details in Gesicht oder Haaren bleiben gut erhalten, auch bei wenig Licht. Die Tester sehen hier das XS Max vor dem P20 Pro. Nützlich ist auch hier die Echtzeit-Anzeige: Wie bei HDR-Fotos zeigt das XS Max schon vor dem Auslösen, wie das fertige Bild aussehen wird.
Trotz der guten Eigenschaften des XS Max reicht's mit 105 Punkten am Ende aber nur für den zweiten Platz, das Huawei P20 Pro bliebt mit 109 Punkten uneinholbar vorne. Das Galaxy Note 9 und HTCs U12+ liegen mit je 103 Punkten leicht hinterm neuen iPhone.
Quelle: ntv.de, jwa