Wenn man ein USB-Netzteil kaufen möchte, das Smartphone, Tablet, Laptop und andere Geräte laden kann, gibt es einiges zu beachten. Vor allem bei der Geschwindigkeit trennt sich die Spreu vom Weizen, wobei ein neuer Standard nicht nur für iPhones ideal ist. Von Klaus Wedekind
Stiftung Warentest stellt rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft seine Smartphone-Charts vor. Darin finden Nutzer die am besten getesteten Geräte vom günstigen Einsteiger-Handy bis hin zu sündhaft teuren Topmodellen.
Wer den Akku eines aktuellen iPhone nicht von einer autorisierten Werkstatt wechseln lässt, wird von Apple mit dem Entzug der Batterie-Infos bestraft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Ersatzteil ein Original ist.
Stiftung Warentest erneuert seine Smartphone-Bestenliste, nachdem es weitere Top-Geräte getestet hat. Samsung ist der große Gewinner, Huaweis Kamera-Wunder findet nicht statt und Apple fällt weiter zurück.
Apple war 2018 noch das wertvollste Unternehmen der Welt. Aber Probleme in China und mit dem iPhone setzen der Kult-Firma zu. Was schiefläuft und warum Apple für die Zukunft trotzdem gut aufgestellt ist, erfahren Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".
Experten testen die Frontkameras aktueller Top-Smartphones auf ihre Selfie-Qualitäten. Apples iPhone XS Max schafft es nur auf den dritten Platz, Huaweis Top-Modelle landen noch weiter hinten. Google und Samsung haben die Nase vorn.
Der Sandisk iXpand Flash Drive soll für viele Besitzer eines iPhone und iPad mit kleinem Speicher die ideale Lösung sein, um Platz zu schaffen. n-tv.de hat ausprobiert, wie gut sich der kleine Stick im Alltag schlägt Von Klaus Wedekind
Nur eine Woche nach der Senkung der Umsatzprognose macht Apple erneut auf sich aufmerksam. Der Konzern möchte die Produktion seiner iPhones verringern. Nur einer scheint von der Lage unbeeindruckt.
Bisher versucht Apple, den indischen Markt mit günstigen iPhone-Modellen zu erschließen. Ab dem kommenden Jahr sollen auf dem Subkontinent auch Luxusvarianten gefertigt werden. Beobachter halten einen Strategiewechsel für möglich.
Der bekannteste Apple-Analyst reduziert seine iPhone-Prognose für das kommende Quartal drastisch. Die Nachfrage nach den neuen Geräten soll schwach sein, vor allem ein Modell enttäuscht die Erwartungen von Ming-Chi Kuo.
Informationen von Lieferanten legen die Vermutung nahe, dass Apple doch noch den Trend zum Display-Fingerabdrucksensor mitmacht. Aber das iPhone soll nicht das erste Gerät der Kalifornier sein, das so ausgestattet wird.
Apple plant angeblich, die Produktion des iPhone X wieder aufzunehmen. Offenbar hat der Hersteller zu viele Displays für das XS-Modell bestellt, das er aber wohl deutlich schlechter als erwartet verkauft. Auch beim günstigeren iPhone XR muss Apple tätig werden.
Man muss keine 1000 Euro oder mehr für ein Smartphone ausgeben, meint Stiftung Warentest und stellt neun Preis-Leistungs-Sieger vor, die im Test teilweise besser als das iPhone XS bewertet wurden. Die günstigsten "guten" Smartphones kosten weniger als 300 Euro.
Floppen die neuen iPhones? Apples Smartphone-Modelle sind offenbar nicht so gefragt wie vom Konzern prognostiziert. Laut einem Bericht senkt das Unternehmen die iPhone-Bestellungen. Die Anleger reagieren enttäuscht.
In iOS 12.1 klafft eine große Sicherheitslücke. Sie erlaubt es Angreifern, ziemlich unkompliziert den Sperrbildschirm eines iPhone zu umgehen und das Adressbuch auszulesen.
Weil Selfies zu schön aussehen, um wahr zu sein, muss Apple nachbessern. Mit iOS 12.1 wird der Auslöser von "Beautygate" beseitigt. Das Update bringt außerdem weitere Verbesserungen und Neuerungen.