"So eng aneinander wie Ziegel" Anschlagsrisiko - trotzdem füllt sich Kabuler FlughafenAugenzeugen berichten von einer riesigen Menschenmenge vor den Toren des Flughafens Kabul und das, obwohl mehrere Botschaften vor einer akuten Terrorgefahr durch den IS warnen. Ein Vertreter der britischen Regierung hält sogar einen Anschlag binnen Stunden für möglich.26.08.2021
Letzter Flug in wenigen Stunden Abzug aus Kabul: Warum geht es nun so schnell? Das Ende der deutschen Luftbrücke aus Kabul steht bevor, dabei hatte es doch geheißen, es sei noch bis zum 31. August, also kommenden Dienstag Zeit. Hauptgründe sind die Angst vor Terroranschlägen und die Abhängigkeit von den Amerikanern.26.08.2021
Deutliche Schwachstellen Deutscher General kritisiert afghanische ArmeeKorruption, Vetternwirtschaft und schlechte Behandlung der Soldaten: Diese Faktoren haben laut Bundeswehrgeneral Alfons Mais maßgeblich dazu beigetragen, dass die afghanische Armee dem Vormarsch der zahlenmäßig unterlegenen Taliban nicht standhalten konnte. Aber auch der Kampfeswille sei falsch eingeschätzt worden.26.08.2021
Regierungen warnen Bürger Kabuls Flughafen könnte zur Falle werdenDer Weg zum Flughafen von Kabul ist gefährlich. Der Aufenthalt dort auch. Jetzt scheint die Gefahrenlage neue Ausmaße anzunehmen, mehrere Länder warnen ihre Staatsbürger vor akuter Terrorgefahr, darunter auch die USA. Wie viele US-Bürger noch in Afghanistan sind, kann die Regierung nur schätzen. 26.08.2021
Geburt während Evakuierung Afghanisches Baby nach Flugzeug benanntHochschwanger steigt eine Frau aus Afghanistan in eine der US-Evakuierungsmaschinen aus Kabul. In der Luft setzen die Wehen ein, das Baby kommt auf dem US-Stützpunkt Ramstein noch im Laderaum des Flugzeugs zur Welt. Bei der Namensgebung würdigen die Eltern die besonderen Umstände der Geburt.26.08.2021
"Idiotisch und selbstsüchtig" US-Abgeordnete befremden mit Kabul-Trip Zwei Abgeordnete des Repräsentantenhauses besuchen die US-Truppen in Kabul ohne Ankündigung. Dafür müssen sie sich nun harte Worte anhören: "idiotisch", "selbstsüchtig", "verantwortungslos". Die beiden Irak-Veteranen - ein Demokrat, ein Republikaner - sehen sich als parlamentarische Kontrolleure. 26.08.2021
Bundeswehr-Rettungsflüge enden Noch ein Tag, höchstens zweiKommenden Dienstag verlässt das US-Militär Afghanistan - die Truppen anderer Länder werden dann bereits abgerückt sein. Damit gibt es absehbar wohl nur noch eine Handvoll deutscher Rettungsflüge. Doch auch nach dem Ende der Evakuierungen will sich die Bundesregierung um Ortskräfte kümmern.25.08.2021
Geheimdienst überwacht Afghanen Frankreich evakuiert mit DreifachcheckUm der Rechtspopulistin Le Pen keine Munition zu geben, lässt die Regierung in Paris die evakuierten Ortskräfte mehrfach überprüfen. Der Inlandsgeheimdienst identifiziert fünf Afghanen als mögliche Gefährder. Auch in Deutschland berichtet das Innenministerium von drei wiedereingereisten Straftätern. 25.08.2021
Religion, Skepsis und Chaos Taliban verschärfen Afghanistans Corona-KrisePolitische Unruhen mitten in einer Pandemie machen deren Bekämpfung nicht unbedingt einfacher. In Afghanistan kommt hinzu, dass die neuen Machthaber in ihrer religiösen Verblendung impf- und medizinfeindlich sind. Das werden die Afghanen vermutlich mit mehr Corona-Toten bezahlen.25.08.2021Von Solveig Bach
Geheimoperation mit US-Truppen KSK rettet Deutsche per Helikopter aus KabulIn der Nacht führt die deutsche Spezialeinheit KSK gemeinsam mit US-Soldaten offenbar eine Geheimoperation in Kabul durch. Mit Hubschraubern evakuieren die Einsatzkräfte wohl mehr als ein Dutzend deutsche Staatsbürger. Lufteinsätze gelten für die Bundeswehr als riskant.25.08.2021