Streit auf dem Parteitag FDP-Rebellen wollen Heizungsgesetz noch stoppenUnter großen Schmerzen stimmt die FDP dem neuen Gebäudeenergiegesetz zu - dahinter verbirgt sich das Verbot von Gasheizungen in Neubauten. Doch an der Basis sorgt das Vorhaben für Kopfschütteln. Per Dringlichkeitsantrag versucht eine Delegiertengruppe die Parteispitze zurückzupfeifen.22.04.2023Von Volker Petersen
CDU-Chef sieht Milliardenkosten Merz: Lindner hätte im Heizungsstreit Veto einlegen müssenDas Kabinett hat das umstrittene Gebäudeenergiegesetz beschlossen - mit einer Protokollerklärung von Finanzminister Lindner. Aus der Opposition muss der nun Kritik einstecken: Er hätte ein Veto einlegen müssen, sagt CDU-Chef Merz.22.04.2023
88 Prozent für FDP-Chef Lindner "Ich glaube, da hab' ich geliefert"Trotz jüngster Wahlschlappen und Umfragedellen sieht Christian Lindner seine Amtszeit als FDP-Chef als Erfolgsgeschichte. Auch mit der Ampel zeigt er sich einigermaßen zufrieden. Immerhin sei sie besser als die Große Koalition.21.04.2023Von Hubertus Volmer
Wieduwilts Woche Scholz klingt wie ein BusinessdödelDer Kanzler will "ins doing kommen": Nach "Wumms" und "Doppelwumms" ist nun auch noch das verklemmte Denglisch in der Spitzenpolitik angekommen. Ein Lamento.21.04.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Parteitag in schwieriger Lage "Triumphgefühle werden bei der FDP nicht aufkommen"An diesem Freitag beginnt der dreitägige Parteitag der FDP. Mit dem Erfolg aus dem Koalitionsausschuss hat sie etwas Rückenwind. Doch mit der kommenden Landtagswahl in Bremen droht schon wieder eine Enttäuschung. Der Politologe Stefan Marschall erklärt im Interview mit ntv.de, warum die Partei sich so verhält, wie sie es tut. 21.04.2023
Fristen, Förderung und Kosten Was Sie zum großen Heizungstausch wissen müssenDie Ampel setzt ein Vorhaben historischen Ausmaßes aufs Gleis: Ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen sollen durch eine bundesweite Heizungsmodernisierung bis 2045 verschwinden. Doch die Unsicherheit ist groß, was das für Eigentümer, Mieter und Vermieter bedeutet. ntv.de lichtet den Faktennebel.20.04.2023Von Sebastian Huld
Erstattung von bis zu 50 Prozent Habeck erhöht Heizungsförderung um "Klimaboni"Zum neuen Heizungspaket der Bundesregierung präsentiert Habeck Vorschläge, wie der Anlagentausch noch höher gefördert werden kann. Der Wirtschaftsminister kommt mit diesen "Klimaboni" auf Erstattungen von bis zu 50 Prozent. 19.04.2023
Verena Bentele im "Frühstart" Sozialverband warnt vor Notverkäufen von HäusernDas Verbot, neue Öl- und Gasheizungen einzubauen, kommt. Der Sozialverband VdK warnt: Ohne ausreichende Hilfen und Kredite müssten Bürger ihre Häuser verkaufen. Auch bei der Kindergrundsicherung macht der Verband Druck.19.04.2023
Fast alle Ostdeutschen dagegen Fast 80 Prozent lehnen Heizungsverbot abAb kommendem Jahr dürfen Hausbesitzer in der Regel keine Gas- und Ölheizungen mehr neu einbauen. Fast 80 Prozent der Bundesbürger finden das falsch - und erwarten steigende Heizpreise durch Erneuerbare Energien. Fast ebenso viele Menschen lehnen Klima-Protestaktionen ab.18.04.2023
Rückkehr der Grundmandatsklausel Teile der Grünen hadern mit WahlrechtsreformDer Bundestag muss kleiner werden und auf dem Weg dorthin soll die Zweitstimme mehr Gewicht bekommen. Doch bei den Grünen wächst angeblich das Unbehagen am Ampel-Plan. Konkret geht es um die Grundmandatsklausel. Fraktionschef Dröge bemüht sich allerdings, etwaige Spekulationen im Keim zu ersticken.18.04.2023