Keine Debatte über Kanzlerschaft Merkel stemmt sich gegen SpekulationenMit ihrem Rückzug von der CDU-Spitze überraschte Angela Merkel im Herbst vergangenen Jahres einige ihrer Parteifreunde. Bei ihrem verbleibenden Spitzenamt - der Kanzlerschaft - geht sie dagegen anders vor. Anderslautende Gerüchte verneint sie zumindest.30.04.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Grüne kommen der Union immer näherIm RTL/n-tv Trendbarometer schrumpft der Abstand zwischen Grünen und der Union. Mit Blick auf die Kanzlerfrage liegt ein Schluss nahe: Die Schwäche von CDU/CSU dürfte mit der noch recht neuen Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer zusammenhängen.29.04.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Union bleibt unter 30 Prozent steckenMit großen Hoffnungen wurde Annegret Kramp-Karrenbauer im Dezember zur CDU-Chefin gewählt. Doch im RTL/n-tv Trendbarometer verliert die Union erneut leicht und bleibt unter 30 Prozent hängen. In der Kanzlerfrage schmilzt derweil der Abstand von AKK auf Vizekanzler Scholz immer weiter.22.04.2019
Person der Woche: Andrea Nahles Sie beraten bereits über ihren SturzSeit genau einem Jahr ist sie SPD-Parteivorsitzende. Doch die Krise der Partei nimmt kein Ende. Wie lange sind die Genossen noch geduldig mit Andrea Nahles? Es knirscht im Gebälk der Partei und die Europawahl wird zum Showdown.16.04.2019Von Wolfram Weimer
Großer Zuspruch für Grünen-Chef 20 Prozent halten Habeck für kanzlertauglichDie Grünen machen in den Augen zahlreicher Deutscher vieles richtig. Sie haben sich in Umfragen als zweitstärkste Kraft etabliert. Viele Wähler halten Parteichef Habeck laut RTL/n-tv Trendbarometer gar für kanzlerfähig. Am beliebtesten ist aber eine andere Person.15.04.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Grüne und AKK verlieren leichtDie Werte der im Bundestag vertretenen Parteien bleiben in dieser Woche stabil. Lediglich die Grünen sinken auf 19 Prozent. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer gibt in der Kanzlerfrage ebenfalls Punkte ab, steht aber noch deutlich vor der mutmaßlichen SPD-Konkurrenz.15.04.2019
Brandenburg, NRW, Deutschland? Nahles ist für Impfpflicht gegen MasernMasern sind hochansteckend, gefährlich und breiten sich derzeit weltweit rapide aus. Der Grund: Etliche Kinder und Erwachsene sind nicht geimpft. Längst ist eine Debatte über eine Impf-Verpflichtung entbrannt, die nun immer mehr Zuspruch von hohen Politikern bekommt.14.04.2019
Mittel gegen Wohnungsnot Enteignungen sind für Habeck kein TabuZehntausende Menschen gehen am Samstag auf die Straße, um gegen immer knapperen bezahlbaren Wohnraum zu demonstrieren. Ein in Berlin initiiertes Volksbegehren fordert die Enteignung großer Wohnungskonzerne. Ein Vorhaben, das bei Grünen-Chef Habeck auf Verständnis stößt.07.04.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Unionsparteien erholen sich leichtNach deutlichen Einbußen in der Wählergunst geht es für die Unionsparteien wieder leicht bergauf, wie das RTL/n-tv Trendbarometer zeigt. Etwas Grund zur Freude gibt es auch bei der SPD.06.04.2019
"Zukunftsthemen vernachlässigt" Können sie die Volksparteien retten? Über das Siechtum der großen Volksparteien lassen sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und SPD-Vorsitzende Nahles befragen. Es ist ein konfliktarmes Gespräch zweier Polit-Profis. Und doch lassen sich interessante Unterschiede beobachten. 27.03.2019Von Benjamin Konietzny