Kaukasus-Reise der Kanzlerin Merkel nimmt Armenien bei Asyl in die PflichtAuch im Kaukasus lässt die Migrationsfrage der Kanzlerin keine Ruhe. In Armenien plädiert Merkel für eine engere Zusammenarbeit. Der neue Ministerpräsident des Landes sichert zu, das Problem der Abwanderung in den Griff zu bekommen.24.08.2018
Skandal um Pegida-Demo Merkel pocht auf die PressefreiheitNach dem Vorgehen zweier Polizeibeamter gegen ein TV-Team auf einer Pegida-Demo schaltet sich nun Kanzlerin Merkel in die Debatte ein. Wer dorthin gehe, müsse damit rechnen, gefilmt zu werden, sagt sie - und widerspricht damit indirekt Sachsens Landeschef.23.08.2018
Kanzlerin im Kaukasus Das wird eine komplizierte ReiseGeorgien will in die Nato, ein rotes Tuch für Nachbar Russland. Armenien: schwierig für die Türkei-Politik. Außerdem ist das Land mit Aserbaidschan im Kriegszustand. Alle drei Staaten besucht Merkel hintereinander. Hinzu kommt ein diplomatischer Eklat.23.08.2018Von Benjamin Konietzny
Comeback im Buchladen François Hollande ist wieder daFrankreichs früherer Staatspräsident Hollande genießt sein neues Leben - als Bestsellerautor. Sein Verhältnis zu seinem Amtsnachfolger Macron gilt als gespannt. Hat der Sozialist noch eine politische Zukunft?22.08.2018
Militärische Unterstützung Merkel will Angola bei Küstenschutz helfenBei seinem Besuch in Berlin fordert der angolanische Präsident Lourenço deutsche Rüstungsfirmen zur Zusammenarbeit auf. Merkel zeigt sich für ein Rüstungsgeschäft offen.22.08.2018
"Kein abgestimmter Artikel" Merkel distanziert sich von Maas' US-VorstoßAußenminister Maas fordert eine Neuausrichtung der Beziehungen zu den USA. Doch Bundeskanzlerin Merkel unterstützt dies offenbar nur bedingt. Sie spricht von einer "Meinungsäußerung" des Ministers.22.08.2018
Stabile Renten bis 2040? Merkel zurückhaltend bei Scholz-VorstoßMit seinen Plänen, das Rentenniveau bis ins Jahr 2040 zu stabilisieren, ruft Finanzminister Olaf Scholz viel Kritik hervor. Auch die Kanzlerin reagiert verhalten. Die Regierung will erst die Ergebnisse der Expertenkommission abwarten.20.08.2018
Vorgehen gegen Journalisten Sächsische Polizei rechtfertigt sichPolizisten sollen bei einer Pegida-Demo in Dresden Fernsehreporter bei ihrer Arbeit behindert haben. Die Wellen schlagen hoch, von einem Eingriff in die Pressefreiheit ist die Rede. Die Behörden melden sich nun zu Wort. Doch neu ist die Kritik an ostdeutschen Beamten nicht.20.08.2018
Nach SPD-Vorstoß Merkel sieht keinen Anlass für Türkei-HilfenWegen der Eskalation mit den USA erlebt die Türkei eine schwere Wirtschaftskrise. Nahles und Gabriel werben deshalb dafür, die Türkei in ihrer finanziell schwierigen Lage zu unterstützen. Die Bundesregierung sieht das anders - und ist damit nicht allein.20.08.2018
Im Herbst wird geliefert Nahles will den "Spurwechsel" durchsetzenSPD-Chefin Nahles attestiert der Großen Koalition einen mauen Start. Der unionsinterne Streit habe das Erscheinungsbild getrübt. Das soll nun anders werden. Doch zugleich steuert sie ihre Partei auf Konfrontationskurs zum Partner.19.08.2018