Parteichefs am Zug Reicht es zum Ja-Wort?Gut zwei Stunden sitzen die Chefs von CDU, CSU und SPD beim Bundespräsidenten. Sie loten aus, wie Deutschlands künftige Regierung aussehen könnte. Nun wollen sie ihre jeweiligen Parteien informieren.01.12.2017
Gespräche über Regierungsbildung Gabriel sieht SPD nicht unter ZeitdruckNach über zwei Stunden geht das Treffen zwischen dem Bundespräsidenten und Spitzen von Union und SPD im Schloss Bellevue zu Ende. Kann Steinmeier die GroKo-Parteien zusammenführen? In der SPD gibt es weiter viele Vorbehalte.01.12.2017
Besuch in Schloss Bellevue AfD skizziert Steinmeier ihre PläneIm Gespräch mit den Spitzen von Union und SPD will Frank-Walter Steinmeier die Regierungsbildung ankurbeln. Vorher empfängt der Bundespräsident allerdings die Führung der AfD, die weder regieren, noch nur blockieren will.30.11.2017
Flüchtlingsdeal mit Ankara Merkel verspricht Erdogan schnelles EU-GeldDie EU will der Türkei das Geld für den Flüchtlingsdeal in Zukunft schneller auszahlen. Das sagt die Kanzlerin Ankara zufolge dem türkischen Präsidenten zu. Auch die deutsch-türkische Krise ist demnach Vergangenheit.30.11.2017
Grüne wollen Bekenntnis SPD giftet in Glyphosat-Streit gegen MerkelDas folgenreiche CSU-Votum zum Glyphosat-Einsatz sorgt weiter für hochrote Köpfe in der SPD. Dabei zielen die Attacken auch auf Kanzlerin Merkel. Derweil versuchen es die Grünen bei dem Thema mit Sachpolitik - mit einem möglicherweise bitteren Ende für die SPD.30.11.2017
Streit in der Koalition Merkels TohuwabohuNach der Glyphosat-Affäre fordert die SPD eine Entschädigung. Führende Sozialdemokraten greifen die Kanzlerin scharf an. Kann die Partei in einigen Wochen trotzdem wieder in ein Bündnis unter Merkels Führung gehen? 29.11.2017Von Christian Rothenberg
Wut über Sklavenhandel in Libyen Aktivisten werfen EU-Spitzen Heuchelei vorEin US-Bericht über den Verkauf von Flüchtlingen auf libyschen Sklavenmärkten überschattet den EU-Afrika-Gipfel: Viele europäische Staatschefs - darunter Kanzlerin Merkel - zeigen sich entrüstet. Doch Menschenrechtler halten von der Betroffenheit nichts. 29.11.2017
Scharfe Attacke vom SPD-Vize Scholz wirft Merkel "Führungsschwäche" vorHamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz stellt der Kanzlerin ein vernichtendes Zeugnis für ihre Rolle bei den Jamaika-Sondierungen aus. Er äußert zugleich Skepsis, dass die Gespräche über eine Neuauflage der Großen Koalition erfolgreich sein werden. 29.11.2017
Bitte keine GroKo! Für eine große MinderheitsregierungDie Parteien halten die Option einer Minderheitsregierung vor allem aus taktischen Gründen in der Diskussion. Dabei spräche viel dafür, es auch zu machen.29.11.2017Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Alleingang bei Glyphosat-Votum Miersch droht mit UntersuchungsausschussDie umstrittene Zustimmung zur Glyphosat-Verlängerung belastet die Gespräche zwischen Union und SPD schon vor dem eigentlichen Beginn. Die SPD-Linke fordert eine Aufklärung der Rolle von Bundeskanzlerin Merkel - und schreckt nicht vor einem "schärferen Schwert" zurück.29.11.2017