Auftakt in den heißen Wahlkampf "Es wird knapp", sagt Söder, und dann noch "toi, toi, toi"Sie sei "zutiefst" davon überzeugt, dass Armin Laschet Kanzler wird, sagt Bundeskanzlerin Merkel beim Wahlkampfauftakt der Unionsparteien. Sicher ist das jedoch nicht mehr - das war auch im Berliner Tempodrom zu spüren.21.08.2021Von Hubertus Volmer
Wahl zum Kanzler Merkel ist von Laschet "zutiefst überzeugt"Bundeskanzlerin Merkel lobt auf einer Unionskundgebung besonders die Charaktereigenschaften von Armin Laschet und empfiehlt ihn ausdrücklich als ihren Nachfolger. CSU-Chef Markus Söder sieht das etwas anders: Er zeigt sich ziemlich unzufrieden über den bisherigen Verlauf des Wahlkampfs. 21.08.2021
Reservierte Reaktion in Moskau Merkel fordert bei Putin Freiheit für NawalnyZum letzten Mal besucht die Bundeskanzlerin den russischen Präsidenten im Kreml. Während Merkel das Schicksal des Putin-Gegners Nawalny sehr dringlich vorträgt, reagiert Putin schmallippig. Großen Raum nimmt die Lage in Afghanistan ein. Putin nutzt die Gelegenheit, um dem Westen sein Scheitern unter die Nase zu reiben. 20.08.2021
Mach's gut, Angela Putin reicht Merkel zum Abschied BlumenIn den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft redet Angela Merkel sehr viel mit Putin. Auch wenn sie bei ihren zwanzig Besuchen im Kreml wenig Handfestes erreicht hat: Das Gespräch mit Russland ist nie abgerissen. Zu dieser Maxime bekennt sie sich auch bei ihrem letzten Auftritt. 20.08.2021
Bericht: Ministerien uneins Ortskräfte-Streit schwelte schon im AprilDass es für afghanische Bürgerinnen und Bürger, die für die Bundeswehr tätig waren, lebensgefährlich werden könnte, wenn die Taliban an die Macht kommen, stand schon lange fest. Doch aus dieser Einsicht folgten keine Rettungsaktionen. Das offenbaren Protokolle einer Ministeriumssitzung.20.08.2021
Merkel besucht Putin Vorne Hände schütteln, hinten spionierenWenn Kanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin an diesem Freitag zusammentreffen, dürfte es um Afghanistan gehen, um die Ukraine, Nord Stream 2 und vielleicht auch um Nawalny. Ein weiteres Thema bleibt typischerweise im Verborgenen.20.08.2021Von Volker Petersen
Jahrestag des Giftanschlags Die Unterhose wird Nawalny zum VerhängnisDie Bilder eines vor Schmerzen schreienden Nawalnys gehen im August 2020 um die Welt. Seine Vergiftung löst ein politisches Beben aus und bleibt dennoch, auch ein Jahr später, nicht gänzlich aufgeklärt. Inzwischen ist der russische Oppositionelle inhaftiert - doch sein Kampf geht weiter.20.08.2021
5,6 Milliarden Kubikmeter Gas Gazprom plant Nord-Stream-2-Start im HerbstBeim Treffen zwischen Kanzlerin Merkel und dem russischen Präsidenten Putin steht morgen auch die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 auf der Agenda. Der Staatskonzern Gazprom macht dabei bereits Nägel mit Köpfen: Noch in diesem Jahr soll das erste Gas fließen. 19.08.2021
Merkel ruft zu Immunisierung auf Kinderärzte melden Impf-AnsturmSeit die STIKO eine Impfung für Jugendliche empfiehlt, registrieren Kinderärzte einen Ansturm von Eltern auf ihre Praxen. Obwohl genug Impfstoff da ist, gibt es inzwischen Wartezeiten. Bundeskanzlerin Merkel ruft erneut alle Bürger dazu auf, sich immunisieren zu lassen. 19.08.2021
Laschet und die Flüchtlinge Das Jahr 2015 wiederholt sich nicht"2015 darf sich nicht wiederholen", mahnt Unionskanzlerkandidat Laschet, während sich am Kabuler Flughafen dramatische Szenen abspielen. Deutschland aber droht absehbar kein Massenandrang. Dafür hat auch die Bundesregierung in den vergangenen Jahren gesorgt.19.08.2021Von Sebastian Huld