Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer hat mehrjährige Regierungserfahrung. Sie wird im August 2011 erstmals zur Regierungschefin im Saarland gewählt. Die Saarländerin, Spitzname "AKK", gilt als enge Vertraute Merkels und ist für einen sachlich-analytischen Politikstil und ihre unaufgeregte Art bekannt. Seit 2010 sitzt Kramp-Karrenbauer im CDU-Bundespräsidium.

Themenseite: Annegret Kramp-Karrenbauer

picture alliance / Kay Nietfeld/

120591152.jpg
29.05.2019 22:09

Youtuber antwortet auf Einladung Rezo würde sich mit CDU treffen, wenn ...

Erst sind es "sieben Plagen im alten Ägypten" und "gefährlicher Populismus". Dann besinnt sich die CDU und lädt den Youtuber Rezo, der mit seinem "Zerstörer"-Video für Aufregung sorgt, doch ins Konrad-Adenauer-Haus ein. Der 26-Jährige lässt das Angebot ein paar Tage wirken - und stellt nun Bedingungen.

imago91547798h.jpg
29.05.2019 16:49

Nach dem Rezo-Video Youtuber wirft AKK Populismus vor

Mit einem Anti-CDU-Video sorgt Rezo für Aufsehen, mehr als 90 Youtuber solidarisieren sich mit ihm. Das kritisiert die CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer als "Meinungsmache". Einer der Youtuber, Oguz Yilmaz, antwortet jetzt auf AKK. Er sagt: Die Union war komplett überfordert. Von Astrid Ehrenhauser

Friedrich Merz (CDU) gibt eine Pressekonferenz. Foto: Kay Nietfeld/Archiv
28.05.2019 19:39

Mohring pflichtet bei Merz moniert Merkels Klimapolitik

Bislang ist Friedrich Merz nicht als Klimapolitiker in Erscheinung getreten. Doch jetzt macht er Kanzlerin Merkel Vorwürfe, dieses Thema verschlafen zu haben. Bei n-tv pflichtet Thüringens Landeschef Mohring dem bei.

117233838.jpg
28.05.2019 18:13

Gerüchte in Berlin Distanziert sich Merkel von AKK?

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer steht nach dem schlechten Abschneiden bei den Europawahlen zunehmend unter Druck. Nun berichtet auch noch die Finanzagentur Bloomberg, dass Kanzlerin Merkel zunehmend deren Fähigkeiten infrage stellt. Von Gudula Hörr

94c5171d6afe1196218d6da4e64e91e8.jpg
28.05.2019 15:32

Missverständnis in Rezo-Debatte? AKK hat es anders gemeint

Sie wollte eine Debatte auslösen, aber nicht diese - CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer legt in der Diskussion um "Meinungsmache" im Netz nach. Keineswegs spreche sie sich dafür aus, die Meinungsfreiheit einzuschränken, sagt sie ihren Kritikern.

062d6f1d0ae0f4e2985d8b75fe9738da.jpg
28.05.2019 15:17

AKK auf dünnem Eis Was das Recht zur "Meinungsmache" sagt

Der Tag der Schadensbegrenzung nach der Europawahl läuft nicht gut für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Mit ihrer Kritik an der "Meinungsmache" im Internet erntet sie Empörung und Hohn von allen Seiten. Doch was ist dran an ihren Äußerungen? Von Gudula Hörr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen