Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer hat mehrjährige Regierungserfahrung. Sie wird im August 2011 erstmals zur Regierungschefin im Saarland gewählt. Die Saarländerin, Spitzname "AKK", gilt als enge Vertraute Merkels und ist für einen sachlich-analytischen Politikstil und ihre unaufgeregte Art bekannt. Seit 2010 sitzt Kramp-Karrenbauer im CDU-Bundespräsidium.

Themenseite: Annegret Kramp-Karrenbauer

picture alliance / Kay Nietfeld/

imago90507606h.jpg
23.05.2019 12:02

Netz macht sich lustig CDU streicht Amthors Antwortvideo auf Rezo

Der Youtuber Rezo beklagt in einem Video, dass die CDU "unser Leben und unsere Zukunft" zerstöre. Die Christdemokraten drehen daraufhin ein Antwortvideo mit Jungpolitiker Philipp Amthor, wollen es aber nicht veröffentlichen. Dafür erntet die CDU Hohn und Spott.

imago91209864h.jpg
23.05.2019 01:29

Wie im alten Ägypten AKK reagiert auf Anti-CDU-Video von Rezo

Ein Anti-CDU-Video im Internet wird rund 4,5 Millionen mal geklickt. Die Vorwürfe sind gravierend - und rufen die Spitzenpolitiker der Partei auf den Plan. Sie sprechen von falschen Behauptungen. Der Urheber selbst erhält nach eigenen Angaben Morddrohungen.

120402638.jpg
18.05.2019 19:27

"Das sehen auch Muslime so" AKK: Streit um Kinderkopftuch berechtigt

Sollen Kopftücher für Mädchen an Grundschulen und in Kitas verboten werden? Darüber wird in der Politik heftig diskutiert. Aber selbst in der Union sind manche skeptisch, ob ein Verbot hilft. Große Einigkeit herrscht allerdings darüber, dass Kinderkopftücher in der Schule eigentlich nichts zu suchen haben.

imago91309875h.jpg
16.05.2019 18:02

Merkel und die Gerüchte Wenn Obama anruft

Mit einem Interview befeuert Merkel Spekulationen, in ein anderes politisches Spitzenamt zu wechseln. Im Fokus der Gedankenspiele steht dabei zuletzt ein Gang nach Brüssel. Dieser würde auch einige CDU-interne Probleme lösen. Doch es gibt ein Problem. Ein Kommentar von Christian Wilp

120289167.jpg
14.05.2019 17:49

Rücktritts-Gerüchte Spoiler: Merkel bleibt

Wieder mehren sich Gerüchte, wonach Kanzlerin Merkel sogar noch vor 2021 das Kanzleramt räumen könnte. Derartige Szenarien gibt es seit Jahren, und sie sind ausgesprochen unwahrscheinlich. Von Benjamin Konietzny und Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen