Folgen des Nahost-Kriegs Terrorgefahr ist laut Verfassungsschutz hoch wie lange nichtDer Krieg in Israel und Gaza wirkt sich auch in Deutschland massiv aus. Laut einem Verfassungsschutzbericht ist die Terrorgefahr so hoch, wie lange nicht mehr. So würden radikale Netzwerke zu Attentaten aufrufen. Zudem vereine das Feindbild Israel verfeindete politische Milieus.29.11.2023
Hut ab vor Herrn W. Meine Güte, Gil!Dass sich Gil Ofarim in seinem Verleumdungsprozess letztlich zu einem Geständnis durchgerungen hat, ist gut. Trotzdem hinterlässt der Musiker einen Scherbenhaufen - für sich und andere. Größten Respekt verdient dagegen der unfreiwillig als "Herr W." bekannt gewordene Hotelmanager.28.11.2023Ein Kommentar von Volker Probst
Ofarim-Prozess Hotelmanager ist froh über Ende der OdysseeVor Gericht legt der jüdische Musiker Gil Ofarim ein Geständnis ab: Der angeblich antisemitische Vorfall hat sich so nie zugetragen. Der Hotelmanager zeigt sich erleichtert. Doch der Fall wirkt nach. Auch der Zentralrat der Juden geht mit dem Sänger hart ins Gericht.28.11.2023
"Möchte mich entschuldigen" Gil Ofarim legt Lügengeständnis abMusiker Gil Ofarim hat im Leipziger Verleumdungsprozess gegen ihn überraschend ein Geständnis abgelegt. Er gibt zu, über einen angeblichen antisemitischen Vorfall in einem Hotel nicht die Wahrheit gesagt zu haben. Er muss nun eine Geldstrafe zahlen, das Verfahren wird eingestellt. 28.11.2023
Bericht aus Poltawa In der Ukraine müssen Juden keine Angst habenDer israelische Botschafter in Kiew bezeichnet die Ukraine als das "pro-israelischste Land in Europa". Schon vor dem Krieg gab es hier so gut wie keine antisemitischen Straftaten. Die Ukrainer seien zivilisierter geworden, sagt Rita.26.11.2023Von Christoph Brumme, Poltawa
Aus der Schmoll-Ecke Jetzt lieben die Rechten Thunberg und "gekaufte Journalisten"Verkehrte Welt überall. ARD-Journalisten, die sich vom Kreml bezahlen lassen, werden verteidigt. Und Greta Thunberg, bisher die absolute Hass-Figur der Rechten, wird neuerdings bejubelt, weil sie Atomkraftwerke super und Israel doof findet. Wer blickt da noch durch?25.11.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Aussage im Gil-Ofarim-Prozess Was weiß Jeanette Biedermann?Wenn der Prozess wegen des Vorwurfs der Verleumdung gegen Gil Ofarim kommende Woche fortgesetzt wird, soll auch eine Kollegin des Musikers befragt werden: Jeanette Biedermann. Sie soll kurz nach dem Vorfall in einem Leipziger Hotel, um den sich das Verfahren dreht, mit dem Sänger Kontakt gehabt haben.24.11.2023
"From the River to the Sea" Juden melden Anti-Israel-Parole als Marke anAuf Demonstrationen wird ein Spruch verwendet, der ein "freies Palästina" vom Jordan bis zum Mittelmeer fordert. Mit demselben Satz fordern Terrororganisationen wie die Hamas die Vernichtung Israels. Zwei Amerikaner beantragen Markenrecht auf den Slogan.24.11.2023
Grüne debattieren über Krieg Baerbock: Flächenbrand in Nahost verhindernEinerseits verteidigt Außenministerin Baerbock das Selbstverteidigungsrecht Israels. Andererseits bräuchten auch die Palästinenser eine Zukunftsperspektive, sagt sie auf dem Grünen-Parteitag. Gastrednerinnen gehen dort auch auf den Antisemitismus in Deutschland ein.24.11.2023
Antisemitische Äußerungen Schauspielagentur schasst Susan SarandonSie gehört zu denen in Hollywood, die auch in politischen Dingen kein Blatt vor den Mund nehmen. So setzte sich Susan Sarandon in der Vergangenheit schon für oder gegen die verschiedensten Dinge ein. Auch die Geschehnisse im Nahen Osten kommentiert sie - nicht ohne Folgen.23.11.2023