Lawrow legt bei Vorwürfen nach Kreml: Israel unterstützt "Nazi-Regime in Kiew"Als ein Grund für den Angriffskrieg wird von Kremlchef Putin die Entnazifizierung der Ukraine genannt. Russland bezichtigt sogar Israel, das angebliche "Nazi-Regime in Kiew" zu unterstützen und will dafür historische Beweise haben.03.05.2022
Selenskyj zu Antisemitismus "Russische Führung hat Lehren aus Zweitem Weltkrieg vergessen"Mit seiner wirren Kriegspropaganda, wonach viele Juden wie auch der ukrainische Präsident Selenskyj Antisemiten wären, löst der russische Außenminister Lawrow Empörung aus. Selenskyj wirft dem Kreml nun vor, die Rollen von Tätern und Opfern bei Nazi-Verbrechen vertauschen zu wollen.03.05.2022
"Marsch der Lebenden" in Polen Israel erinnert an Holocaust-OpferZwei Minuten steht das ganze Land still, um der ermordeten Juden während des Nationalsozialismus zu gedenken: An den Veranstaltungen in Israel nehmen Bundestagspräsidentin Bas und Bahn-Chef Lutz teil. Auch in anderen Ländern wird an die Opfer der Nazis erinnert.28.04.2022
Die Reue des Xavier Naidoo Dieser Weg wird kein leichter seinIrre Verschwörungstheorien, unverhohlener Antisemitismus, rechte Schulterschlüsse - man weiß gar nicht, wo man bei Xavier Naidoo rückblickend anfangen und wo aufhören soll. Nun jedoch bittet er für all dies um "Verzeihung". Wie soll man damit umgehen?20.04.2022Von Volker Probst
"Habe viele Fehler gemacht" Xavier Naidoo überrascht mit EntschuldigungsvideoIn den vergangenen Jahren fällt Xavier Naidoo immer wieder mit rassistischen und antisemitischen Botschaften sowie Verschwörungstheorien auf. Nun sendet der Musiker per Video überraschend eine Entschuldigung. Er habe sich "auf Irrwegen" befunden, sagt er reumütig.20.04.2022
"Erstunken und erlogen" Leipziger Hotel knöpft sich Gil Ofarim vorGegen Gil Ofarim wird Anklage wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung erhoben. Die Ermittlungen gegen den Hotelmitarbeiter, dem der Sänger eine antisemitische Beleidigung vorwarf, sind dagegen eingestellt. Nun holt dessen Chef die Keule gegen Ofarim raus.01.04.2022
Nach Anklage gegen den Sänger Gil Ofarims Instagram-Account ist futschMit der Anklage von Gil Ofarim erfährt der Fall einer angeblichen antisemitischen Beleidigung des Sängers in einem Leipziger Hotel eine völlig neue Wendung. Bislang hatte sich Ofarim unter anderem auf seiner Instagram-Seite zu der Sache geäußert. Nun ist der Account offline.01.04.2022
Vom Opfer zum Täter? Die dramatische Wendung im Fall Gil OfarimAls die Meldung kursiert, Gil Ofarim sei in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden, ist das Entsetzen groß. Doch rasch tauchen Ungereimtheiten auf. Mit der Anklage des Sängers erfährt der Fall nun gar eine 180-Grad-Wende. Auch wenn für Ofarim natürlich die Unschuldsvermutung gilt.31.03.2022Von Volker Probst
Staatsanwalt klagt an Welche Strafe droht Gil Ofarim?Sänger Gil Ofarim droht Ungemach. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat den Künstler wegen Verleumdung und auch falscher Verdächtigung angeklagt. Und das ist keine Kleinigkeit. 31.03.2022
Wegen falscher Verdächtigung Justiz erhebt Anklage gegen Gil OfarimDer Sänger Gil Ofarim behauptet, man habe ihn in einem Leipziger Hotel antisemitisch angefeindet. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln, stellen das Verfahren jedoch ein. Nun droht dem Sänger ein Gerichtsverfahren.31.03.2022