Armin Laschet

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Armin Laschet

Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Foto: Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Michael Kappeler/dpa/Archivbild

imago0108569046h.jpg
05.04.2021 20:41

Keine "neuen Erfindungen" nötig Kritik an Laschets "Brücken-Lockdown"

Übers Osterwochenende wollte NRW-Ministerpräsident Laschet über die Corona-Krise nachdenken. Herausgekommen ist der "Brücken-Lockdown". Doch sogleich regt sich Kritik. Den Auftakt macht Berlins Regierender Bürgermeister. Aber auch die politische Opposition winkt reihenweise ab.

237188935.jpg
04.04.2021 13:43

Vierter Nachbar Deutschlands Niederlande werden zum Hochinzidenzland

Seit Mitte Dezember verharren die Niederlande in einem Lockdown. Doch der zeigt momentan kaum Wirkung: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei rund 300. Die Bundesregierung reagiert. Das Land ist nun der vierte Nachbar Deutschlands, aus dem Einreisende strengere Regeln befolgen müssen.

234620737.jpg
03.04.2021 18:57

"Parteiübergreifender Konsens" Union will Renten-Reform für Generationen

CDU-Chef Laschet geht in die thematische Offensive: Die nächste Koalition müsse das Thema Rente angehen und einen Plan für die nächsten Generationen entwerfen. Ins Detail geht er nicht. Von den anderen Parteien kommt in der Sache grundsätzlich Zustimmung - und der Verweis auf die vielen eigenen Ideen.

233845667.jpg
02.04.2021 05:10

Wie weiter an den Schulen? Laschet fordert bundeseinheitliche Lösung

Noch sind in fast allen Bundesländern Osterferien. Doch spätestens, wenn sie vorbei sind, stellt sich erneut die Frage, wie es mit den Schulen weitergehen soll. CDU-Chef Armin Laschet appelliert nun an die Kultusminister der Länder, dem uneinheitlichen Flickenteppich in Deutschland ein Ende zu setzen.

214841680.jpg
01.04.2021 18:26

Rechts-(w)irrer Maaßen tritt an Thüringens CDU zeigt Merkel den Mittelfinger

Dass Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen für die Thüringer CDU in den Bundestag einziehen soll, ist der größtmögliche Affront gegen die Bundespartei. Den kriselnden Christdemokraten in Berlin beschert das neuen Ärger, weil sie die Rechtsaußen-Kandidatur nicht unkommentiert hinnehmen können. Ein Kommentar von Sebastian Huld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen