Kosten in Millionenhöhe Bundeswehr will Kaserne in Litauen bauenDie Bundeswehr ist mit mehr als 1000 Soldaten in Litauen stationiert. Der Einsatz dient der Abschreckung Russlands. Alle sechs Monate werden die Kontingente ausgetauscht. Um die Logistik zu verbessern und um ein Zeichen zu setzen, planen Deutschland und Litauen nun den Bau eines befestigten gemeinsamen Standorts.28.12.2021
Weniger russlandbezogene Flüge Jeden Tag ein NATO-AlarmstartSeit inzwischen mehr als sechs Jahren sind auf Wunsch der baltischen Länder Dutzende NATO-Flugzeuge in der Region stationiert. Diese stiegen seit Januar Hunderte Male auf, um Flugzeuge zu identifizieren. Zumeist waren es russische Militärmaschinen.28.12.2021
Interview zum Taiwan-Konflikt "Mittelfristig steigt die Kriegsgefahr"China erhebt Anspruch auf Taiwan und erhöhte zuletzt massiv den Druck. "Mittelfristig gesehen steigt die Kriegsgefahr", sagt Expertin Helena Legarda im Interview mit ntv.de. Sie spricht aber auch über den veränderten deutschen Blick auf China und die Bundeswehr-Fregatte im Indopazifik.27.12.2021
Deutschland und Verbündete 16 Staaten verurteilen Söldner-Einsatz in MaliDie Wagner-Gruppe gilt als "Russlands Schattenarmee". Eine Reihe westlicher Staaten erklärt in einem gemeinsamen Statement, die Führung in Mali habe sich für eine Kooperation mit der Truppe entschieden. Zudem richten sie einen Appell an Moskau, das jede Verbindung zu den Söldnern abstreitet.23.12.2021
Nach Skandal-Party in Litauen Bundeswehr wirft zwei Soldaten rausSexuelle Nötigung, rassistische Beleidigungen und antisemitisches Liedgut: Die Vorwürfe gegen in Litauen stationierte Bundeswehr-Soldaten wiegen schwer. Bei zwei der zwölf Beschuldigten zieht die Truppe nun Konsequenzen. Gegen weitere laufen noch Ermittlungen.17.12.2021
Großer Zapfenstreich Bundeswehr verabschiedet AKK mit Western-SongNach dem Großen Zapfenstreich für Angela Merkel wird nun Annegret Kramp-Karrenbauer diese Ehre zuteil. Fast zweieinhalb Jahre stand sie an der Spitze des Verteidigungsministeriums. Die Zeremonie im Berliner Bendlerblock endet mit einer emotionalen Geste der CDU-Politikerin und ganz viel Musik.15.12.2021
Die SPD führt jetzt die Truppe Das kommt auf die neue Verteidigungsministerin zuBei ihrer Vorstellung sagt Christiane Lambrecht, ihre Nominierung werde für viele eine Überraschung sein. Nun leitet die SPD-Politikerin das anspruchsvolle, eher konservative Verteidigungsressort. Das könnte zu Spannungen in ihrer Partei führen. Doch die Besetzung ist auch eine Chance.13.12.2021Von Maximilian Beer
NATO-Ziel bislang verfehlt Scholz will mehr Geld für Militär ausgebenZwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung müssen NATO-Staaten für Verteidigung ausgeben. Dieser Verpflichtung will Kanzler Scholz sich zumindest annähern. Er erklärt, die Ausgaben nach den ihm zur Verfügung stehenden "Möglichkeiten" weiter zu erhöhen.10.12.2021
Ermittlungen in der Bundeswehr Wurde General bei Fluthilfe bevorzugt?Nach der Flutkatastrophe schickt die Bundeswehr im Sommer 2000 Soldatinnen und Soldaten ins Ahrtal. Auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler hilft die Truppe bei Aufräumarbeiten. Ein Einwohner erhält dabei offenbar weitaus umfangreichere Unterstützung als andere. Das Problem: Er ist selbst Armeemitglied.10.12.2021
MAD zweifelt Verfassungstreue an AfD schickt Extremisten in VerteidigungsausschussDer AfD-Abgeordnete Hannes Gnauck soll Kontakte zu rechtsextremen Gruppen haben und wird vom Militärgeheimdienst als "erkannter Extremist" eingestuft. Ausgerechnet ihn entsendet die AfD in den Verteidigungsausschuss des Bundestages. Dort hat er Zugang zu sensiblen Informationen.10.12.2021