Evakuierungsmission beendet AKK: Soldaten haben "Unfassbares gesehen"Mehr als 5000 Menschen retten Bundeswehr-Soldaten aus Kabul. Mit dem Abzug von Soldaten und Material endet die deutsche Mission. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer holt die Einsatzkräfte im usbekischen Taschkent ab und ist nach der Landung voll des Lobes und Dankes.28.08.2021
"Tag ist kein Grund zum Feiern" Bundeswehr-Soldaten zurück in DeutschlandIn elf Tagen fliegt die Bundeswehr mehr als 5300 Menschen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul in Sicherheit. Nach einem Selbstmordanschlag mit Dutzenden Toten vor einem Tor des Airports wird die Mission beendet. Die Soldaten treten den Heimflug an.27.08.2021
Gefälschte Mails zu Treffpunkten Tausende stehen auf deutscher AusreiselisteDie Luftbrücke der Bundeswehr in Kabul gibt es nicht mehr. Zurück bleiben Tausende Ortskräfte und 300 Deutsche. Das Auswärtige Amt kündigt an, sie dabei zu unterstützen, einen Weg raus auf Afghanistan zu finden. Allerdings kursieren gefälschte Mails mit fingierten Treffpunkten.27.08.2021
Größte Evakuierungsmission endet Wie die Bundeswehr mehr als 5000 Menschen retteteElf Tage höchster Anspannung und größter Gefahr für die Bundeswehr und einige Afghanen sind vorüber - binnen elf Tagen fliegen die Soldaten gut 5300 Menschen aus Kabul aus und retten ihnen das Leben. Die Letzten schaffen es, obwohl kurz zuvor noch Anschläge verübt werden. 27.08.2021
Letzter Flieger aus Kabul landet Bundeswehr bringt Soldaten sicher zurückMehr als 5300 Menschen fliegt die Bundeswehr in den vergangenen Tagen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul aus. Doch die Rettungsaktion ist nun beendet. Der letzte Transportflieger A400M mit Einsatzkräften der Bundeswehr landet in Frankfurt.27.08.2021
Kritik nach Evakuierungseinsatz Wüstner: Merkel-Regierung nur "bedingt strategiefähig"Die Bundesregierung steht nach der dramatischen Evakuierung aus Kabul in der Kritik. Der Chef des Bundeswehrverbands bemängelt etwa Probleme bei Absprachen zwischen den Ressorts. Angesichts der Lage in Afghanistan hält er die Regierung nur für "bedingt strategiefähig".27.08.2021
Evakuierungen aus Kabul beendet Der letzte Flieger ist weg, die Schande bleibtDie Bundeswehrsoldaten haben Afghanistan verlassen. Sie haben Leben riskiert, um Leben zu retten - und doch so viele Menschen zurücklassen müssen. Für die Bundesregierung, allen voran die Kanzlerin, ist dieses Desaster ein bleibender Tiefpunkt. 27.08.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Sicherheitsrisiko zu hoch Bundeswehr beendet Luftbrücke aus KabulDie Rettungsmission der Bundeswehr ist beendet. Als sich vor den Toren des Flughafens in Kabul mindestens ein Selbstmordattentäter in die Luft sprengt, wird der Einsatz abgebrochen. Insgesamt haben die deutschen Soldaten mehr als 5000 Menschen aus dem Land geholfen.26.08.2021
Letzter Flug in wenigen Stunden Abzug aus Kabul: Warum geht es nun so schnell? Das Ende der deutschen Luftbrücke aus Kabul steht bevor, dabei hatte es doch geheißen, es sei noch bis zum 31. August, also kommenden Dienstag Zeit. Hauptgründe sind die Angst vor Terroranschlägen und die Abhängigkeit von den Amerikanern.26.08.2021
Deutliche Schwachstellen Deutscher General kritisiert afghanische ArmeeKorruption, Vetternwirtschaft und schlechte Behandlung der Soldaten: Diese Faktoren haben laut Bundeswehrgeneral Alfons Mais maßgeblich dazu beigetragen, dass die afghanische Armee dem Vormarsch der zahlenmäßig unterlegenen Taliban nicht standhalten konnte. Aber auch der Kampfeswille sei falsch eingeschätzt worden.26.08.2021