Bundeswehr-Rettungsflüge enden Noch ein Tag, höchstens zweiKommenden Dienstag verlässt das US-Militär Afghanistan - die Truppen anderer Länder werden dann bereits abgerückt sein. Damit gibt es absehbar wohl nur noch eine Handvoll deutscher Rettungsflüge. Doch auch nach dem Ende der Evakuierungen will sich die Bundesregierung um Ortskräfte kümmern.25.08.2021
Geheimoperation mit US-Truppen KSK rettet Deutsche per Helikopter aus KabulIn der Nacht führt die deutsche Spezialeinheit KSK gemeinsam mit US-Soldaten offenbar eine Geheimoperation in Kabul durch. Mit Hubschraubern evakuieren die Einsatzkräfte wohl mehr als ein Dutzend deutsche Staatsbürger. Lufteinsätze gelten für die Bundeswehr als riskant.25.08.2021
Deutlich mehr als gedacht Über 200 Deutsche sind noch in KabulEtwa doppelt so viele deutsche Staatsbürger wie zunächst angenommen befinden sich noch in Kabul. Das Auswärtige Amt spricht von rund 200 Personen. Darüber hinaus kommen noch Tausende weitere Menschen für eine Evakuierung infrage. 25.08.2021
"Man wurde herausgeworfen" Afghanistan-Kämpfer zornig über HeucheleiDie chaotischen letzten Stunden der Bundeswehr in Afghanistan und der Umgang mit den Ortskräften führt bei vielen Soldaten zu Erbitterung. Ein eher linksgerichteter Arbeitskreis wirft der Politik Heuchelei und Verlogenheit vor. Veteranenvertreter befürchten einen Rechtsruck unter früheren Einsatzkräften. 25.08.2021
Trotz Ausreisegenehmigung Bundeswehr wirft Ortskraft aus FlughafenDer ehemalige Bundeswehr-Mitarbeiter Ahmad J. schafft es, ein Ausreiseformular zu ergattern. Mit seiner Familie flieht er zum Flughafen. Doch der Bundeswehr unterläuft ein folgenschwerer Fehler: Sie weist ihre frühere Ortskraft kurz vor dem Evakuierungsflug ab und bringt ihn damit in Lebensgefahr.25.08.2021Von Marco Büttner
Bundeswehr-Luftbrücke Deutsche Evakuierungsflüge könnten heute endenWird die Strecke zwischen Kabul und Taschkent heute zum letzten Mal von der Bundeswehr geflogen? Medienberichte weisen auf das schnelle Ende der Evakuierungsflüge hin. Doch wie geht es danach weiter? Die Taliban sprechen von einer "problemlosen" Ausreise auch nach dem Abzug der USA.25.08.2021
Selbstmordattentäter in Kabul Bundeswehrverband befürchtet mehr Anschläge Durch den bevorstehenden Abzug der US-Truppen spitzt sich die Gefahrenlage am Flughafen Kabul zu. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands geht von einem "enorm" hohen Anschlagsrisiko von mehreren Terrorgruppen aus und kritisiert die hohe Abhängigkeit der Europäer von den USA bei den Evakuierungen.25.08.2021
Verbleib heute unklar Afghanistan bekam 10.000 Bundeswehr-PistolenDie Taliban übernehmen Afghanistan, die Sicherheitskräfte der Regierung ergeben sich weitgehend kampflos. Damit gehen auch Tausende Handfeuerwaffen der Bundeswehr mutmaßlich in den Besitz der Islamisten über. Weit mehr Material erhielt die Regierung jedoch von den USA.25.08.2021
Afghanistan-Desaster bei Lanz "Mit einem Schuss ging es los"Nach einer Sommerpause von zwei Wochen meldet sich Markus Lanz am Dienstagabend im ZDF zurück. Hauptthema der Sendung sind der Konflikt in Afghanistan und die Rettungsmaßnahmen am Flughafen in der Hauptstadt Kabul. Darüber wird auch der Bundestag am heutigen Mittwoch auf einer Sondersitzung beraten.25.08.2021Von Marko Schlichting
Über 4650 Menschen ausgeflogen Bundeswehr-Luftbrücke soll Freitag endenAm 31. August wollen die USA ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abziehen. Die Luftbrücke der Bundeswehr soll allerdings schon deutlich früher enden. Für die Zeit danach ist die Bundesregierung in "intensiven Gesprächen" mit den Taliban.25.08.2021