Große Koalition in Bedrängnis Linnemann denkt über Schlussstrich nachDie Parteien der Großen Koalition brechen bei der Europawahl ein. Und die SPD verliert bei der Bremenwahl erstmals seit sieben Jahrezehnten die Mehrheit. Droht nun wieder eine Debatte über den Fortbestand der Großen Koalition?26.05.2019
Die Union siegt und verliert Warum wird hier eigentlich gejubelt?"Trotz Verlusten stärkste Kraft" ist zum Mantra der Union geworden. Sie gewinnt und verliert gleichzeitig. Die Euphorie im Konrad-Adenauer-Haus hält so lange, bis die Gedanken an die Zukunft kommen.26.05.2019Von Benjamin Konietzny, Berlin
Zweitstärkste Kraft bundesweit Grüne verdoppeln Stimmenanteil bei EU-WahlWährend SPD und Union herbe Verluste bei der Europawahl wegstecken müssen, ist den Grünen zum Feiern zumute. Nach ersten Hochrechnungen kann die Partei ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl verdoppeln. Sie liegt damit an zweiter Stelle bundesweit.26.05.2019
GroKo-Desaster bei Europawahl SPD fällt ins Bodenlose, auch CDU historisch schwachEs ist wieder einmal eine desaströse Niederlage. Auch bei der Europawahl erleidet die SPD herbe Verluste und verliert mehr als 10 Prozentpunkte. SPD-Chefin Nahles nennt die Ergebnisse "extrem enttäuschend". Die Union sackt ebenfalls deutlich ab. Großer Gewinner sind die Grünen.26.05.2019
Interview mit Alexander Mitsch "AKK gerät in den Abwärtsstrudel der Groko"Der Vorsitzende der konservativen Werte-Union in der CDU, Alexander Mitsch, warnt seine Partei davor, den Abgang von Kanzlerin Angela Merkel auf die lange Bank zu schieben. "Ihre Politik ist mit der Großen Koalition gescheitert", sagt er und prophezeit bei weiterem Zögern einen Schulz-Effekt für AKK.26.05.2019
Rathaus erstmals in CDU-Hand? Bremen steht vor politischem BebenSeit 70 Jahren wird Bremen von den Sozialdemokraten regiert. Mit der Bürgerschaftswahl könnte sich das ändern: Die CDU liegt Umfragen zufolge vor der SPD. Das Rennen dürfte sich dennoch erst auf den letzten Metern entscheiden.26.05.2019
Mitsch mahnt Merkels Ende an "Die Union riskiert einen Schulz-Effekt"Angela Merkel beteuert, ihr Amt noch bis 2021 ausfüllen zu wollen. Alexander Mitsch, Chef der Werteunion, ruft die Kanzlerin dagegen auf, ihren Posten so rasch wie möglich zu räumen. Andernfalls drohe ihrer designierten Nachfolgerin ein ähnliches Schicksal wie Ex-SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz. 25.05.2019
Europawahl als Testlauf Für AKK und Nahles geht es um vielWenn das Europaparlament gewählt wird, hat das auch Konsequenzen für die deutschen Parteien. Während die Chefinnen von CDU und SPD vor einer Bewährungsprobe stehen, dürften die Grünen ihren Erfolgskurs fortsetzen. Für die AfD kommt die Wahl zu einem ungünstigen Zeitpunkt.25.05.2019
Outing als "Digital Immigrant" Schäuble wettert gegen soziale NetzwerkeDas Video des Youtubers Rezo bringt die CDU in Bedrängnis. Die Partei windet sich nicht gerade souverän aus Kritik. Auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble beweist nun, dass das Internet eher ungewohntes Terrain für Christdemokraten ist.24.05.2019
Deutsche Kandidaten im Endspurt Irland und Tschechien starten in EU-WahlWährend Iren und Tschechen heute an die Wahlurnen treten, geben die deutschen Spitzenkandidaten zur Europawahl nochmal alles. Schon jetzt ist klar: Nach der Wahl wird der Poker um die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Juncker hart.24.05.2019