"Keine Bilder gespeichert" Polizei in NRW kontrolliert mit DrohnenKontaktverbot, Abstandsregel - wie soll die Polizei das bei 80 Millionen Deutschen überwachen? In NRW und Hessen nimmt sie Drohnen zu Hilfe. Zum Beispiel, um illegale Abifeiern aufzuspüren.10.04.2020
Zehn Gründe, die Hoffnung machen Nicht alles wird gut, aber vieles besserSelten waren Feiertage derart bedrückend wie Ostern in Zeiten des Coronavirus. Dennoch sollte sich niemand deprimiert in Isolation mit Eierlikör zuschütten. Die Krise wird enden und manches wird danach womöglich besser sein als zuvor.10.04.2020Von Sebastian Huld
F1-Experte Danner im Interview "Ohne Saison schaut es zappenduster aus"Die Formel 1 steht wegen der Coronavirus-Pandemie still. Frühestens Ende Juni soll die Saison starten - womöglich mit Geisterrennen ohne Zuschauer. Was Formel-1-Experte Christian Danner davon hält, in welchen Nöten die Rennställe sind und was er sich für dieses Jahr wünscht, erzählt er im Interview.10.04.2020
"Psychologisch wie Klopapier" Ende der Hamsterkäufe bei Mehl in SichtEinige Produkte sind in dieser Coronavirus-Krise besonders begehrt. Neben Toilettenpapier oder Desinfektionsmitteln gehört auch Mehl dazu. Manch eine kleine Mühle kommt bei den Bestellungen gar nicht mehr hinterher. Doch ein Ende der maßlosen Einkäufe ist in Sicht.10.04.2020
Trotz Coronavirus-Krise Viele Menschen bezahlen weiter mit BargeldViele Läden empfehlen mittlerweile, kontaktlos zu bezahlen, also mit Karte. Einige nutzen die Möglichkeit, auch aus Gründen der Hygiene. Doch viele Deutsche bleiben trotz der Coronavirus-Krise beim Bargeld, wie die Bundesbank feststellt.10.04.2020
Lockdown lässt Afrikaner hungern "Bei Corona reden wir von Chaos"Wer in einem afrikanischen Land als Tagelöhner arbeitet, hat beim Lockdown nichts mehr zu essen. Corona bedeutet für viele Staaten den Kollaps, sagt Katharina Ebel, die bislang für die SOS Kinderdörfer in Äthiopien arbeitete, im Gespräch mit ntv.de. Die Menschen würden hungern, dann plündern und dann auf die Straße gehen.10.04.2020
Forscher im Rampenlicht Experten erklären der Welt die PandemieViele Deutsche kennen inzwischen Christian Drosten oder Lothar Wieler. Die Experten erklären den Verlauf der Coronavirus-Pandemie in Deutschland. Doch wer nimmt diese Rolle in anderen Ländern ein - in den USA, in China oder Italien?10.04.2020
Wirtschaft drängt auf Lockerung Exit-Diskussion bestimmt "Ausnahme-Ostern"Keine Familienbesuche, kein Urlaub - stattdessen Ausgangssperren und Abstand halten. Diese Ostern sind äußerst ungewöhnlich. Geht es nach der Wirtschaft, soll dieser Zustand möglichst schnell beendet werden. Sie fordert zumindest eine Strategie. Doch Minister Spahn nennt klare Bedingungen.10.04.2020
Erste Banken reagieren Immobilienpreise geben nach Die Corona-Krise hat den Immobilienmarkt erreicht. Für alle, die vom Eigenheim träumen, sind das keine guten Nachrichten. Zwar sinken die Preise für Häuser und Wohnungen, jedoch werden auch die Geldgeber wieder strenger. Was Käufer und Bauherren jetzt wissen müssen.10.04.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst
UN-Sicherheitsrat tagt zur Krise Guterres warnt vor BioterroristenSeit Wochen hat das Coronavirus die Welt im Griff, doch erst jetzt berät der UN-Sicherheitsrat zu dem Thema. Bei der ersten Sitzung des Gremiums warnt Generalsekretär Guterres vor einer neuen Bedrohung. Zugleich beschwört er den "Kampf einer Generation".10.04.2020