RTL/ntv Trendbarometer Corona-Hoch der Union bröckelt weiterDie Union bleibt im neuen RTL/ntv Trendbarometer fast genauso stark wie das linke Lager aus SPD, Grünen und Linke zusammen. Aber das Hoch, das sie sich während der Corona-Krise aufgebaut hat, beginnt zu bröckeln: CDU und CSU verlieren schon die zweite Woche infolge an Zustimmung.27.06.2020
Nur Söder genießt Vertrauen Alle CDU-Kanzlerkandidaten fallen durchBundeskanzlerin Merkel will bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr nicht mehr kandidieren. Aber ihre potenziellen Nachfolger haben ein Problem: Die Mehrheit der Deutschen hält sie in einer Umfrage für ungeeignet. NRW-Ministerpräsident Laschet überzeugt nicht mal die eigene Partei.27.06.2020
Rechnungshof erhebt Vorwürfe Scheuers Autobahn-Reform fällt durchDer Bundesrechnungshof fasst Scheuer nicht mit Samthandschuhen an. Schon bei der Pkw-Maut kam die Bonner Behörde zu dem Schluss, dass der CSU-Minister Vergaberecht gebrochen hat. Nun sehen die Prüfer ähnliche Mängel bei der neuen Autobahngesellschaft. Sie verlangen, dass die Mittel gesperrt bleiben. 26.06.2020
"Dunkle Seite der Macht" Söder: Annäherung an AfD war "Fehler"CSU-Chef Söder räumt Fehlgriffe im Umgang mit der AfD ein. Vor der Bayern-Wahl 2018 habe seine Partei den Eindruck entstehen lassen, "wir stehen auf der dunklen Seite der Macht". Im neuen Audio-Now-Podcast "Wickert trifft" bezeichnet sich Söder heute als einen der schärfsten AfD-Kritiker. 25.06.2020
Minister in der Sackgasse Seehofer geht auf TauchstationEigentlich genießt Innenminister Seehofer die öffentliche Aufmerksamkeit. Im Umgang mit einer polizeikritischen Kolumne hat sich der CSU-Chef aber offenbar so sehr verrannt, dass er zwei Tage nach der Ankündigung einer Anzeige gegen eine Journalistin von der Bildfläche verschwindet.23.06.2020
Person der Woche Armin Laschet kriselt - was plant Jens Spahn?Armin Laschet macht in der Corona-Krise eine unglückliche Figur. Der Fall Tönnies vertieft den Eindruck, dass Söder der bessere Krisenmanager sei. In der CDU kippt die Stimmung. Jens Spahn kommt nun unter Zugzwang.23.06.2020Von Wolfram Weimer
Kritik an Seehofers taz-Vorstoß Innenministerium: Anzeige noch unklarSeehofer will eine taz-Autorin wegen eines provokanten Artikels über Polizisten in Deutschland verklagen. Dafür erntet der Innenminister heftige Kritik von vielen Seiten. Auch Kanzlerin Merkel soll mit ihm im Gespräch sein. Nun rudert der CSU-Politiker zurück.22.06.2020
RTL/ntv Trendbarometer Für die FDP sieht es finster ausDie Corona-Krise verschärft auch die Krise der Liberalen: Würde am Sonntag gewählt, käme die FDP nur noch mit knapper Not über die Fünf-Prozent-Hürde. Parteichef Christian Lindner gelingt es nicht, mit seinen Themen beim Wähler zu punkten. Stattdessen profitiert nur noch die Union vom Ausnahmezustand. 20.06.2020
Weiter keine Großveranstaltungen Normaler Schulbetrieb nach den Ferien geplantSpätestens nach den Sommerferien sollen die Schulen in Deutschland in den Regelbetrieb zurückkehren. Darauf verständigen sich Kanzlerin Merkel und die Länderchefs. An den bisherigen Hygieneregeln soll zunächst nicht gerüttelt werden. Auch Großveranstaltungen wird es vor Ende Oktober wohl nicht geben.17.06.2020
Digitalministerin im "Frühstart" Gerlach: App-Start anfangs "kein glücklicher" Die Corona-Warn-App der Bundesregierung wird von vielen Seiten gelobt. Auch die bayerische Digitalministerin plädiert für die App. Im Zusammenhang mit der Entwicklung äußert sie jedoch auch Kritik.17.06.2020