Nach der Bayern-Wahl "Die Grünen tragen zur Polarisierung bei"Die Erfolge von AfD und Grünen seien "zwei Seiten der gleichen Medaille", sagt der Politologe Timo Lochocki. "Wenn die Bundespolitik so weitermacht, dann könnten die Grünen auf 25 und die AfD auf 30 Prozent steigen. Für die Bundesrepublik wäre das eine Katastrophe."15.10.2018 Uhr
Erste Personalvorschläge Söder hat CSU-Vorstand hinter sichTrotz der herben Verluste bei der bayerischen Landtagswahl setzt die CSU weiter auf Markus Söder als Ministerpräsident. Ilse Aigner verlässt wohl das Kabinett und bekommt einen anderen Posten. Auch Horst Seehofer will weiter mitmischen. 15.10.2018 Uhr
Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in BayernDie Grünen und die AfD legen kräftig zu, CSU und SPD stürzen zweistellig ab: Bei der Landtagswahl in Bayern ergeben sich aus dem vorläufigen amtlichen Endergebnis neue Machtverhältnisse im bayerischen Landtag. Die Ergebnisse des Wahltages in der Übersicht.15.10.2018 Uhr
Pressestimmen zur Bayern-Wahl "Probleme sind hausgemacht"Auch in Bayern scheint nach der Landtagswahl das Ende der Volksparteien gekommen. Die CSU hat dabei viele Probleme selbst verschuldet, heißt es in den Medien. Ob es mit einem politischen Erdbeben oder "business as usual" weitergeht, wird sich zeigen. 15.10.2018 Uhr
Die große Wanderung Wohin die CSU-Wähler desertiertenDie Bayernwahl zeigt: In dem Land, das lange mit der CSU gleichgesetzt wurde, ist nichts mehr, wie es war. Besonders CSU und SPD laufen die Wähler davon. Zur Freude der anderen Parteien.12.12.2019 UhrVon Gudula Hörr
Falsche Schwerpunkte bei Wahl Laschet: "Rechtsruck ist falsch"Am Tag nach der Wahl in Bayern nehmen die Forderungen in der Union nach Konsequenzen zu. Während NRW-Regierungschef Laschet nur die Themensetzung der CSU beklagt, fordern andere personelle Konsequenzen.15.10.2018 Uhr
Lehren aus der Bayern-Wahl Mit den Volksparteien geht es zu EndeDie Strategie von Horst Seehofer gegen die AfD ist gescheitert. Sowohl für Angela Merkel als auch für die SPD wird die Hessen-Wahl entscheidend. Der Rechtsruck bleibt aus - doch eine konservativere Politik ist wahrscheinlicher geworden.15.10.2018 UhrVon Hubertus Volmer
Diskussion bei "Anne Will" Nicht nur Söder und Seehofer waren schuldDie Landtagswahl in Bayern beschäftigt Anne Will, es gibt viel zu besprechen: die herben Verluste der CSU, der Einbruch bei der SPD und das Fabel-Ergebnis der Grünen. Doch über weite Teile der Sendung geht es um eine andere Partei.15.10.2018 UhrVon Volker Petersen
Koalition mit FW und FDP? CSU stürzt in Bayern dramatisch abDas vorläufige Ergebnis bestätigt in der Nacht, was die Hochrechnungen vom Abend bereits vermuten ließen: Die Christsozialen fahren ihre schlechtesten Werte seit 1950 ein und müssen nun koalieren. Nur: Mit wem?15.10.2018 Uhr
Pleite für Söder und Seehofer Gerupfte CSU beginnt mit der PartnersucheGewinner wie Verlierer der Landtagswahl in Bayern brauchen erst einmal etwas Zeit, um den Abend zu verarbeiten. Am wahrscheinlichsten scheint eine bürgerliche Koalition - unter Führung einer personell wohl zunächst unveränderten CSU.14.10.2018 Uhr